Das Buch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes, deren Bedeutung für die verschiedensten ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Fachrichtungen sowie die aus heutiger Sicht wichtigen analytischen Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder. Anhand vieler Beispiele lernt der Leser, wie man durch sinnvolle Vernachlässigung zur Modellbildung gelangt. Für Studenten bietet das Buch die Möglichkeit, sich den Stoff auch autodidaktisch anzueignen. Außerdem kann es ideal zur Prüfungsvorbereitung verwendet werden. Der in der Praxis tätige Ingenieur oder Wissenschaftler frischt hier schnell sein Wissen auf.
Das Lehrbuch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes und die aus heutiger Sicht wichtigen analytischen Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder. Anhand vieler Beispiele lernt der Leser, wie man durch sinnvolle Vernachlässigungen zur Modellbildung gelangt. Studenten können das Buch autodidaktisch oder zur Prüfungsvorbereitung nutzen; der in der Praxis arbeitende Ingenieur oder Wissenschaftler frischt hier schnell sein Wissen auf.
Inhalt
1. Einige mathematische Grundlagen.- 2. Maxwellsche Gleichungen im Vakuum.- 3. Elektrostatische Felder I (Vakuum. Leitende Körper).- 4. Elektrostatische Felder II (Dielektrische Materie).- 5. Elektrostatische Felder III (Energie. Kräfte).- 6. Elektrostatische Felder IV (Spezielle Lösungsmethoden).- 7. Stationäres Strömungsfeld.- 8. Magnetostatische Felder I (Vakuum).- 9. Magnetostatische Felder II (Magnetisierbare Materie).- 10. Magnetostatische Felder III (Induktivität. Energie. Magnetische Kreise).- 11. Zeitlich langsam veränderliche Felder.- 12. Zeitlich beliebig veränderliche Felder I (Erhaltungssätze).- 13. Zeitlich beliebig veränderliche Felder II (Homogene Wellengleichung).- 14. Zeitlich beliebig veränderliche Felder III (TEM-Wellenleiter).- 15. Zeitlich beliebig veränderliche Felder IV (Inhomogene Wellengleichung).- Übungen.- Übersicht über Symbole und Einheiten.
Das Lehrbuch behandelt die Grundgesetze des elektromagnetischen Feldes und die aus heutiger Sicht wichtigen analytischen Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder. Anhand vieler Beispiele lernt der Leser, wie man durch sinnvolle Vernachlässigungen zur Modellbildung gelangt. Studenten können das Buch autodidaktisch oder zur Prüfungsvorbereitung nutzen; der in der Praxis arbeitende Ingenieur oder Wissenschaftler frischt hier schnell sein Wissen auf.
Inhalt
1. Einige mathematische Grundlagen.- 2. Maxwellsche Gleichungen im Vakuum.- 3. Elektrostatische Felder I (Vakuum. Leitende Körper).- 4. Elektrostatische Felder II (Dielektrische Materie).- 5. Elektrostatische Felder III (Energie. Kräfte).- 6. Elektrostatische Felder IV (Spezielle Lösungsmethoden).- 7. Stationäres Strömungsfeld.- 8. Magnetostatische Felder I (Vakuum).- 9. Magnetostatische Felder II (Magnetisierbare Materie).- 10. Magnetostatische Felder III (Induktivität. Energie. Magnetische Kreise).- 11. Zeitlich langsam veränderliche Felder.- 12. Zeitlich beliebig veränderliche Felder I (Erhaltungssätze).- 13. Zeitlich beliebig veränderliche Felder II (Homogene Wellengleichung).- 14. Zeitlich beliebig veränderliche Felder III (TEM-Wellenleiter).- 15. Zeitlich beliebig veränderliche Felder IV (Inhomogene Wellengleichung).- Übungen.- Übersicht über Symbole und Einheiten.
Titel
Elektromagnetische Felder
Untertitel
Theorie und Anwendung
Autor
EAN
9783662069752
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
360
Auflage
2001
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.