Inhalt
Historischer Überblick.- A. Vor-Gonin-Ära.- B. Gonin-Ära.- C. Nach-Gonin-Ära.- D. Auf dem Weg zur Glaskörperchirurgie.- E. Glaskörperchirurgie.- Literatur.- Ätiologie und Pathogenese der Netzhautabhebung aus heutiger Sicht.- A. Definitionen.- B. Zur Pathomorphologie und Pathophysiologie des Glaskörpers bei Netzhautabhebung.- C. Was hält die Netzhaut angelegt ?.- D. Statistisch-epidemiologische Daten zur Netzhautabhebung.- E. Die Pathophysiologie der Netzhautabhebung.- Literatur.- Vitreoretinale Pathologie und Prophylaxe der Netzhautabhebung.- A. Subjektive Symptome der Glaskörperabhebung, der Netzhautrisse und der Netzhautabhebung.- B. Untersuchungsmethoden bei Netzhautabhebung.- C. Prophylaxe der Netzhautabhebung.- Literatur.- Die Chirurgie der Netzhautabhebung.- A. Differentialdiagnose der Netzhautabhebung.- B. Präoperative Fahndung nach Netzhautdefekten.- C. Weitere Schritte nach der Diagnose der Netzhautabhebung und der Auffindung der verursachenden Netzhautdefekte.- Die Standardoperation gegen Netzhautabhebung.- A. Anästhesie.- B. Eröffnung der Bindehaut.- C. Darstellung der geraden Augenmuskeln und Exposition der Sklera.- D. Defektlokalisation und koagulativer Defektverschluß.- E. Sklerale Eindellung.- F. Die Drainage der subretinalen Flüssigkeit.- Intraoperative Komplikationen der Standardverfahren der Bulbuseindellung.- A. Komplikationen der Kryopexie.- B. Komplikationen beim Nahtlegen.- C. Komplikationen, die nach Zuziehen der Haltefäden der Explantate sichtbar werden.- D. Komplikationen bei subretinaler Drainage.- Literatur.- Besondere Situationen bei rhegmatogenen Netzhautabhebungen.- A. Netzhautabhebungen unter besonderen Begleitumständen.- B. Netzhautabhebungen mit Makulaloch.- C. Netzhautabhebungen, die durch massive vitreoretinale Retraktion kompliziert sind.- Literatur.- Postoperative Nachsorge.- A. Allgemeine Grundlagen der postoperativen Nachbehandlung.- B. Postoperative Komplikationen.- C. Prognostische Hinweise für die anatomische und funktionelle Heilung der Netzhautabhebung.- Literatur.
Historischer Überblick.- A. Vor-Gonin-Ära.- B. Gonin-Ära.- C. Nach-Gonin-Ära.- D. Auf dem Weg zur Glaskörperchirurgie.- E. Glaskörperchirurgie.- Literatur.- Ätiologie und Pathogenese der Netzhautabhebung aus heutiger Sicht.- A. Definitionen.- B. Zur Pathomorphologie und Pathophysiologie des Glaskörpers bei Netzhautabhebung.- C. Was hält die Netzhaut angelegt ?.- D. Statistisch-epidemiologische Daten zur Netzhautabhebung.- E. Die Pathophysiologie der Netzhautabhebung.- Literatur.- Vitreoretinale Pathologie und Prophylaxe der Netzhautabhebung.- A. Subjektive Symptome der Glaskörperabhebung, der Netzhautrisse und der Netzhautabhebung.- B. Untersuchungsmethoden bei Netzhautabhebung.- C. Prophylaxe der Netzhautabhebung.- Literatur.- Die Chirurgie der Netzhautabhebung.- A. Differentialdiagnose der Netzhautabhebung.- B. Präoperative Fahndung nach Netzhautdefekten.- C. Weitere Schritte nach der Diagnose der Netzhautabhebung und der Auffindung der verursachenden Netzhautdefekte.- Die Standardoperation gegen Netzhautabhebung.- A. Anästhesie.- B. Eröffnung der Bindehaut.- C. Darstellung der geraden Augenmuskeln und Exposition der Sklera.- D. Defektlokalisation und koagulativer Defektverschluß.- E. Sklerale Eindellung.- F. Die Drainage der subretinalen Flüssigkeit.- Intraoperative Komplikationen der Standardverfahren der Bulbuseindellung.- A. Komplikationen der Kryopexie.- B. Komplikationen beim Nahtlegen.- C. Komplikationen, die nach Zuziehen der Haltefäden der Explantate sichtbar werden.- D. Komplikationen bei subretinaler Drainage.- Literatur.- Besondere Situationen bei rhegmatogenen Netzhautabhebungen.- A. Netzhautabhebungen unter besonderen Begleitumständen.- B. Netzhautabhebungen mit Makulaloch.- C. Netzhautabhebungen, die durch massive vitreoretinale Retraktion kompliziert sind.- Literatur.- Postoperative Nachsorge.- A. Allgemeine Grundlagen der postoperativen Nachbehandlung.- B. Postoperative Komplikationen.- C. Prognostische Hinweise für die anatomische und funktionelle Heilung der Netzhautabhebung.- Literatur.
Titel
Netzhautabhebung
Untertitel
Ein Leitfaden zur Prophylaxe und Chirurgie
Autor
EAN
9783709186732
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
282
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.