Das Buch gibt fundierte Antworten auf die grundlegenden Fragen nach dem aktuellen Stand der Professionsentwicklung und Professionalität der Heilpädagogik. Als einführendes Lehrbuch bietet es Orientierungswissen zu den theoretischen und methodologischen Grundlagen der Heilpädagogik als Fach- und Handlungswissenschaft. Darüber hinaus entwirft die Darstellung anhand der Themen des Professionsdiskurses in der Geschichte und Gegenwart ein aktuelles Bild der Neupositionierung der Heilpädagogik als Disziplin und Profession mit eigenständigen Konzepten. In einem ersten Zugang geht es um die grundlegenden erkenntnistheoretischen und wissenschaftlichen Positionen der Profession und Disziplin. Darauf aufbauend werden die historischen und anthropologisch-ethischen Begründungen der Heilpädagogik dargelegt und die organisatorischen, die methodologischen und die studien- und ausbildungsspezifischen Dimensionen erörtert. Angesichts der aktuellen Anforderungen bietet dieses Buch das aktuelle Basiswissen für eine innovative Positionsbestimmung der Heilpädagogik als Profession und Disziplin.
Autorentext
Autorentext
Prof. Dr. Heinrich Greving lehrt Allgemeine und Spezielle Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Münster.
Titel
Heilpädagogische Professionalität
Untertitel
Eine Orientierung
Autor
Editor
EAN
9783170295117
ISBN
978-3-17-029511-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.89 MB
Anzahl Seiten
194
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.