Frau beißt biertischtanzenden Mann
und dies führt zu einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt.
Reale klinische Fälle zum problemorientierten Lernen
Falldarstellung Fragen Auflösung mit Hintergrundwissen
Jeder Fall erzeugt einen exemplarischen AHA-Effekt"
Schulen Sie Ihren Blick für Differenzialdiagnostik, Diagnose und Therapie.
Dran denken" ist wichtig! Nur was man kennt, erkennt man auch.
Der reale klinische Alltag bietet die verschiedensten Varianten
Von der normalen" Pneumokokken-Pneumonie bis zu Parasiten auf der Intensivstation.
Alle Inhalte von anerkannten Fachleuten verfasst.
Spannend jeder Fall eine kleine detektivische Aufgabe!
Hätten Sie's gewusst?
Infektionskrankheiten nehmen zu, Infektionen gehen uns alle an, mit Infektionen wird jeder in der klinischen Praxis konfrontiert. Deshalb wendet sich dieses Buch an jeden praktisch tätigen Arzt: Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Intensivmediziner, Infektiologen, an Medizinische Mikrobiologen ... und an alle Medizinstudenten, die fall- und problemorientiert lernen.
Ärzte sind wieder häufiger mit Infektionskrankheiten und damit mit einem massiven Problem konfrontiert - einer zunehmenden Resistenz vieler bakterieller und viraler Erreger. Die Autoren unterstützen Sie bei der Differenzialdiagnostik: Sie bieten rationale Grundlagen zur Diagnostik und Therapie anhand realer klinischer Fälle. Topaktuell und ausführlich beantworten führende Experten fallbezogene Fragen. Röntgen- und Ultraschallbilder, mikroskopische Aufnahmen oder Bilder von typischen Kulturen veranschaulichen den jeweiligen Fall. Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie empfiehlt dieses Buch. Es ist nicht nur informativ, sondern auch spannend: beim Rätsellösen lernen Sie und testen gleichzeitig Ihr Wissen.
Klappentext
Frau beißt biertischtanzenden Mann
und dies führt zu einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt.
Reale klinische Fälle zum problemorientierten Lernen
Falldarstellung Fragen Auflösung mit Hintergrundwissen
Jeder Fall erzeugt einen exemplarischen AHA-Effekt"
Schulen Sie Ihren Blick für Differenzialdiagnostik, Diagnose und Therapie.
Dran denken" ist wichtig! Nur was man kennt, erkennt man auch.
Der reale klinische Alltag bietet die verschiedensten Varianten
Von der normalen" Pneumokokken-Pneumonie bis zu Parasiten auf der Intensivstation.
Alle Inhalte von anerkannten Fachleuten verfasst.
Spannend jeder Fall eine kleine detektivische Aufgabe!
Hätten Sie's gewusst?
Infektionskrankheiten nehmen zu, Infektionen gehen uns alle an, mit Infektionen wird jeder in der klinischen Praxis konfrontiert. Deshalb wendet sich dieses Buch an jeden praktisch tätigen Arzt: Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Intensivmediziner, Infektiologen, an Medizinische Mikrobiologen ... und an alle Medizinstudenten, die fall- und problemorientiert lernen.
Inhalt
Ach Africa!.- Alles Käse?.- Aus der Haut gefahren.- Ausbruch in der Notfallambulanz.- Bauernfeier.- Bengalisches Fieber.- Camouflage.- Comeback eines vergessenen Erregers?.- Der vergessene blutliebende Feind.- Die Toskana-Fraktion fiebert.- Dyspnoe.- Ein weiter Weg.- Erreger mit Weltraumverwandtschaft.- Explosion.- Fataler Sturz.- Fischers Fritze fischt frische Fische....- Gisper mit Flügeln.- Grenzen der Medizin.- Harmloser Infekt.- Hauch des Odysseus.- Im Trüben fischen.- Irren ist übermenschlich.- Krank wird man auch im Krankenhaus.- Kuss mit Folgen.- Langsames Wachstum Schützt vor Schaden nicht.- Lymphadenitis nach Hasenkontakt.- Mehr als nur eine Begatellverletzung.- Mehrere Infektionen?.- Mikrobencocktail aus Pakistan.- Pauschalreis - all inclusive.- Pferdepflege im Winterstall.- Pneumonie.- Schwere Geburt.- Sepsis.- Über die Leber gelaufen oder Ein seltsamer Tumor.- Überhitztes Aquarium.- Ulkus mit Folgen.- Und er hat's doch im Blut.- Urlaub auf dem Bauernhof.- Verstopfte Nase.- Vom Winde verweht.- Wadlbeisser.- Wie katz und Maus.