Zwischen diesen Schwestern lagen Welten: Während Marlene Dietrich im Zweiten Weltkrieg amerikanische Soldaten unterhielt, betrieb ihre Schwester Elisabeth mit ihrem Mann in Bergen-Belsen ein Kino für Wehrmachtsoldaten und SS-Leute. Die eine sagte den Nazis den Kampf an, die andere ordnete sich brav unter. Nach 1945 verlor die weltberühmte Diva in der Öffentlichkeit nie wieder ein Wort über ihre Schwester. Tilgte sie aus ihrer Biographie und schwieg darüber bis an ihr Lebensende. Trotzdem unterstützte sie Elisabeth und hielt heimlich Kontakt zu ihr. Die beiden führten einen umfangreichen Briefwechsel, nannten sich »Liesel« und »Pussycat«. Heinrich Thies zitiert in seiner fesselnden Doppelbiographie aus diesen noch nie veröffentlichten Briefen und aus vielen anderen Originaldokumenten und fängt die Verbindung der ungleichen Schwestern erzählerisch ein eine Beziehung im Schatten der Weltgeschichte, ein Familiendrama zwischen Hollywood und Bergen-Belsen.
Autorentext
Heinrich Thies, geboren 1953 in Hademstorf, Niedersachsen, ist Journalist und Autor zahlreicher Biografien und Romane. Bei Hoffmann und Campe erschienen u.a. Geh aus, mein Herz, und suche Freud (2001) und Wenn Hitler tot ist, tanzen wir (2004).
Inhalt
Cover Titelseite Für Gabriele 1 Wiedersehen am Rande der Hölle 2 Die frühen Jahre 3 Neues Leben im Klassenzimmer 4 Die Rolle ihres Lebens 5 Aus Fräulein Dietrich wird Frau Will 6. Der Durchbruch 7 Besuch aus Amerika 8 Familientreffen in den Schweizer Bergen 9 Hiobsbotschaften 10 Verehrt, verhasst, umworben 11 Von der Kaiserallee zum Adolf-Hitler-Platz 12 Strandgeplauder und Saloon-Schlägereien 13 Kinofreuden in der Todeszone 14 Werbefeldzug für Bomben 15 Feuerzangenbowle für KZ-Aufseher 16 Mit den Jungs ins Feld 17 Bange Tage 18 Zu Besuch in Berlin 19 Schlaflose Nächte 20 Ende einer Liebe 21 Neues Leben 22 Die Diva als Großmutter 23 Weihnachtsbesuch 24 Zeugin der Anklage 25 Die Reise nach London 26 Heimkehr mit Hindernissen 27 Gedankenaustausch über eine Mutlose 28 Kindheitserinnerungen 29 Über Gräbern weht der Wind 30 Belagert 31 Begegnungen, auf höchster Ebene 32 Blütenregen 33 Königin der Welt 34 »Ich falle« 35 In der Matratzengruft Nachwort Biographische Daten Bildnachweis Quellen Literatur und Filme Dank Über Heinrich Thies Impressum
Autorentext
Heinrich Thies, geboren 1953 in Hademstorf, Niedersachsen, ist Journalist und Autor zahlreicher Biografien und Romane. Bei Hoffmann und Campe erschienen u.a. Geh aus, mein Herz, und suche Freud (2001) und Wenn Hitler tot ist, tanzen wir (2004).
Inhalt
Cover Titelseite Für Gabriele 1 Wiedersehen am Rande der Hölle 2 Die frühen Jahre 3 Neues Leben im Klassenzimmer 4 Die Rolle ihres Lebens 5 Aus Fräulein Dietrich wird Frau Will 6. Der Durchbruch 7 Besuch aus Amerika 8 Familientreffen in den Schweizer Bergen 9 Hiobsbotschaften 10 Verehrt, verhasst, umworben 11 Von der Kaiserallee zum Adolf-Hitler-Platz 12 Strandgeplauder und Saloon-Schlägereien 13 Kinofreuden in der Todeszone 14 Werbefeldzug für Bomben 15 Feuerzangenbowle für KZ-Aufseher 16 Mit den Jungs ins Feld 17 Bange Tage 18 Zu Besuch in Berlin 19 Schlaflose Nächte 20 Ende einer Liebe 21 Neues Leben 22 Die Diva als Großmutter 23 Weihnachtsbesuch 24 Zeugin der Anklage 25 Die Reise nach London 26 Heimkehr mit Hindernissen 27 Gedankenaustausch über eine Mutlose 28 Kindheitserinnerungen 29 Über Gräbern weht der Wind 30 Belagert 31 Begegnungen, auf höchster Ebene 32 Blütenregen 33 Königin der Welt 34 »Ich falle« 35 In der Matratzengruft Nachwort Biographische Daten Bildnachweis Quellen Literatur und Filme Dank Über Heinrich Thies Impressum
Titel
Fesche Lola, brave Liesel
Untertitel
Marlene Dietrich und ihre verleugnete Schwester
Autor
EAN
9783455001624
ISBN
978-3-455-00162-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
05.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.04 MB
Anzahl Seiten
288
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.