15 1 Soziologisches Denken Die Kunst des Misstrauens und die Lehre vom 19 1. 1 zweiten Blick 1. 2 Hintergrundannahmen und Wertfreiheit 27 Weber : Die Konstruktion des Idealtypus 32 1. 3 1. 4 Weber: Was Wissenschaft leisten kann und was nicht 36 1. 5 Reflektierte Gewissheit 39 2 Was ist Soziologie und was ist ihre Aufgabe? 41 "1 ' · / . ". 2. 1 Zugänge zur Soziologie 42 · 2. 2 Was ist eigentlich nicht Gegenstand der Soziologie? 45 2. 3 Soziologie wozu ? Drei klassische Antworten 47 2. 4 Soziologie wozu? Eine modeme Debatte 58 2. 5 Wann Soziologie beginnt und warum sie nicht endet 64 2. 6 Was tut ein Soziologe und was ist seine Aufgabe? 69 2. 7 Zwei grundsätzliche soziologische Perspektiven 73 3 Soziale Ordnung oder: Wie ist Gesellschaft möglich? 81 3. 1 Hobbes: Die Furcht vor dem Leviathan 83 3. 2 Rousseau: Gesellschaftsvertrag und moralische Freiheit 85 3. 3 Schottische Moralphilosophie: Erfahrungen und 88 Gewohnheiten 3. 4 Spencer: Fortlaufende Differenzierung und Integration 94 3. 5 Simmel : Verdichtung von Wechselwirkungen zu einer 99 Form 3. 6 Durkheim: Mechanische und organische Solidarität 106 3. 7 Weber: Handeln unter der Vorstellung einer geltenden 110 Ordnung 3. 8 Mead : Gesellschaft - Ordnung als Diskurs 117 Parsons: Normative Integration 3. 9 125 3. 10 Berger und Luckmann: Gesellschaftliche Konstruktion 134 der Wirklichkeit 6 4 Institution 140 4. 1 Durkheim: Soziale Tatsachen 141 4. 2 Sumner: Folkways, Mores , Institutions 144 4.

Die Grundlagen der Soziologie verständlich und umfassend erklärt

Autorentext

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Prof. am Institut für Soziologie der FernUniversität in Hagen



Klappentext

Was ist Soziologie? Was sind zentrale Themen? Welche theoretischen Erklärungen haben sich zu bestimmten Fragen durchgesetzt? Auf diese Fragen will diese zweibändige Einführung in die Soziologie Antwort geben. Die Sprache ist so gehalten, dass der Anfänger sicher auf abstrakte Themen und Theorien zugeführt wird und der Fortgeschrittene sein Wissen noch einmal in Ruhe rekonstruieren kann.



Inhalt
Soziologisches Denken.- Was ist Soziologie und was ist ihre Aufgabe?.- Soziale Ordnung oder: Wie ist Gesellschaft möglich?.- Institution.- Organisation.- System.- Macht und Herrschaft.- Soziale Schichtung.- Soziale Ungleichheit.- Sozialer Wandel.
Titel
Einführung in die Soziologie
Untertitel
Band 1: Der Blick auf die Gesellschaft
EAN
9783531919942
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.09.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
402
Auflage
4. Aufl. 2009
Lesemotiv