Das Lehrbuch stellt im ersten Teil die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen dar, dass der Mensch sich bewusst wurde, ein Individuum zu sein, und es liefert soziologische Erklärungen, wie er seine Individualität zum Ausdruck bringt. Im zweiten Teil wird die Frage nach der Identität in der fortgeschrittenen Moderne nach folgenden Unterfragen behandelt: Wie sind wir geworden, was wir sind? Welcher Kompetenzen bedarf es, um eine Balance zwischen unseren individuellen Ansprüchen und sozialen Erwartungen zu finden?Für die dritte Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert. Um die Lektüre zu erleichtern, wurde gleich am Anfang ein neues Kapitel Überblick und Zusammenfassung eingefügt. Der zweite Teil des Lehrbuches wurde neu gegliedert und um ein Kapitel Autonomie des Subjekts in und gegen Rollen, Ich-Identität erweitert.


Das Lehrbuch zu einem zentralen Thema der Moderne: Identität Umfassende Aufbereitung aller zentralen Aspekte Dritte aktualisierte Auflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Dr. Heinz Abels, em. Univ.-Professor am Institut für Soziologie an der FernUniversität in Hagen.



Klappentext

Dieses Lehrbuch bietet einen Überblick über die zentralen Definitionen, die historische Genese und die Veränderungen von Identität in der Moderne.



Inhalt
Individualität, Kampf um Aufmerksamkeit, Mode und Lebensstil.- Identität, sich mit den Augen der Anderen sehen, Außenleitung, dramatische Auftritte im Alltag und der Zwang der Verhältnisse.- Krise der Lebenswelt und der Identität in der Moderne, Kompetenzen, bewegliches Denken und Mut.
Titel
Identität
Untertitel
Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und Kompetenzen, Identität in einer riskanten Moderne zu finden und zu wahren.
EAN
9783658141554
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
446
Auflage
3. Aufl. 2017
Lesemotiv