Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt.
Europa als multikultureller Raum?
Vorwort
Europa als multikultureller Raum?
Autorentext
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli ist Ordinarius für Publizistikwissenschaft und Leiter der Abt II am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.
Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Schweiz, sowie Honorarprofessor für Medienpädagogik an der Universität Kassel.
Inhalt
Medien, Migration und Integration.- Türkische Fernsehmedien in Deutschland.- Für Vielfalt bei den Migrantenmedien: Zukunftsorientierte Thesen.- Fremde in den Nachrichten des Schweizer Fernsehens: 1957 1999.- Islam in der Presse der Niederlande.- Die Darstellung ethnischer Minderheiten in den Massenmedien.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Quantitative Perspektiven.- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz.- Medien und Diversität in den Niederlanden: Politik und Forschung im Überblick.- Akkulturation und Mediennutzung von türkischen Jugendlichen in Deutschland.- Mediennutzung von Migranten: Ein Forschungsüberblick.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Qualitative Perspektiven.- Jugendliche mit Migrationshintergrund: heimatliche, lokale und globale Verortungen.- Identität, Staatsbürgerschaft, kultureller Wandel und das Generationsverhältnis.- Medienrezeption, Sprachförderung und kulturelle Identität bei Migrantenkindern.- Kultureller Selbstausdruck und Identitätsbildung im Kontext videopädagogischer Praxisforschung mit Kindern und Jugendlichen aus Migrationskontexten.- Medien und Migration: Konsequenzen und Schlussfolgerungen.
Titel
Medien und Migration
Untertitel
Europa als multikultureller Raum?
Autor
Editor
EAN
9783531904313
ISBN
978-3-531-90431-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
08.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
364
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2007
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.