Die Autoren behandeln in kompakter Weise Leben, Werk und Wirkung des großen schottischen Moralphilosophen und Ökonomen Adam Smith. Im Zentrum der Betrachtung stehen seine Hauptwerke The Theory of Moral Sentiments und The Wealth of Nations. Die Autoren zeigen, dass seine Botschaften auch heute noch höchst aktuell sind.

Autorentext
Prof. Dr. Richard Sturn lehrt an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Inhalt
Inhalt Vorwort 7 Leben 11 Kindheit, Jugend, Studium 13 In seinem Element: Professor in Glasgow 17 Grand Tour (Toulouse-Genf-Paris) 19 Wealth of Nations 21 Bürden des Amtes, Bürden des Alters 22 Werk 25 Das Gesamtwerk: Hinweise zum Einstieg 27 Ökonomik und Gesellschaftstheorie 29 Nichtintendierte Konsequenzen 33 Essays und Lectures 40 Sprachtheorie und Theory of Moral Sentiments (TMS) 47 Prolog: Eine philosophical history sprachlicher Verständigung 49 Moral im Zeitalter der Modernisierung 51 Erfolg und Bedeutung der TMS 52 Sympathie und Unparteiischer Beobachter 56 Gesamtwürdigung: Die Quadratur des Kreises 61 Wealth of Nations 63 Inhalt und Struktur des WN 65 Arbeitsteilung und Produktivitätswachstum 74 Markt, Koordination, Wert und Geld 80 Konkurrenz und Gravitation der Preise 89 Lohn, Profit und Rente 92 Kapitalakkumulation und struktureller Wandel 105 Über die unterschiedliche Entwicklung des Wohlstands in verschiedenen Nationen 116 Systeme der Politischen Ökonomie 120 Das Kommerzsystem 120 Das Agrikultursystem 130 Staatliche Aktivität und Wirtschaftspolitik 132 Wirkung 141 Wirtschaftspolitik 145 Klassische Ökonomik 146 Karl Marx 147 Marginalistische Ökonomik 148 Evolutorische Ökonomik 149 Deutschsprachige Theorie 149 Smith zu Eurokrise, Eurobonds und zur Reform europäischerInstitutionen 151 Biographie 153 Glossarium 155 Wichtige Werke 163 Hilfreiche Links 165 Literatur 167 Stichwörter 175
Titel
Adam Smith
Untertitel
Die größten Ökonomen
EAN
9783838552774
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.09.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Auflage
2. überarb. Aufl.
Lesemotiv