Inhalt
Erster Teil: Grundlagen.- 1. Einführung in die Problemstellung.- 2. Begriffliche und thematische Grundlagen.- 3. Das interdisziplinäre Bezugssystem der Kommunikationsforschung.- 4. Gang der Untersuchung.- 5. Kennzeichnung der direkten Marketing-Kommunikation.- Zweiter Teil: Die direkte Marketing-Kommunikation im Kaufentscheidungsprozeß.- 1. Die Modellanalyse des Kaufentscheidungsprozesses.- 2. Die Modellanalyse des Kommunikationsprozesses.- 3. Die Verknüpfung von Kommunikations- und Kaufentscheidungsprozeß.- 4. Wirkungen der Marketing-Kommunikation.- Dritter Teil: Einflußfaktoren auf die Wirkung und Gestaltung direkter Marketing-Kommunikation.- 1. Einflußfaktoren des Kommunikators.- 2. Einflußfaktoren der Kommunikationsaussage.- 3. Einflußfaktoren des Kommunikationsmediums.- 4. Einflußfaktoren der Kommunikationssituation.- 5. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation.- 6. Einflußfaktoren des Adressaten.- Vierter Teil: Bestimmungsfaktoren für die Medienwahl in der direkten Marketing-Kommunikation.- 1. Medienwirkungsanalyse im inter- und intramedialen Vergleich.- 2. Merkmalskategorien für eine Medientypologie der direkten Marketing-Kommunikation.- 3. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation.- Fünfter Teil: Die Integration der direkten Kommunikation in das Marketing-System der Unternehmung.- 1. Bestimmungsfaktoren für die Anwendung direktkommunikativer Strategien.- 2. Zur Kombination direkter und indirekter Marketing-Kommunikation.- Sechster Teil: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 1. Die Erfolgsbedingungen für die direkte Kommunikation im Kaufentscheidungsprozeß.- 2. Möglichkeiten zur Erweiterung des Untersuchungsansatzes zu einem Konzept des Direct-Marketing.- Anhang: Anlage 1.- Anlage 2.
Erster Teil: Grundlagen.- 1. Einführung in die Problemstellung.- 2. Begriffliche und thematische Grundlagen.- 3. Das interdisziplinäre Bezugssystem der Kommunikationsforschung.- 4. Gang der Untersuchung.- 5. Kennzeichnung der direkten Marketing-Kommunikation.- Zweiter Teil: Die direkte Marketing-Kommunikation im Kaufentscheidungsprozeß.- 1. Die Modellanalyse des Kaufentscheidungsprozesses.- 2. Die Modellanalyse des Kommunikationsprozesses.- 3. Die Verknüpfung von Kommunikations- und Kaufentscheidungsprozeß.- 4. Wirkungen der Marketing-Kommunikation.- Dritter Teil: Einflußfaktoren auf die Wirkung und Gestaltung direkter Marketing-Kommunikation.- 1. Einflußfaktoren des Kommunikators.- 2. Einflußfaktoren der Kommunikationsaussage.- 3. Einflußfaktoren des Kommunikationsmediums.- 4. Einflußfaktoren der Kommunikationssituation.- 5. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation.- 6. Einflußfaktoren des Adressaten.- Vierter Teil: Bestimmungsfaktoren für die Medienwahl in der direkten Marketing-Kommunikation.- 1. Medienwirkungsanalyse im inter- und intramedialen Vergleich.- 2. Merkmalskategorien für eine Medientypologie der direkten Marketing-Kommunikation.- 3. Folgerungen für die Gestaltung der direkten Marketing-Kommunikation.- Fünfter Teil: Die Integration der direkten Kommunikation in das Marketing-System der Unternehmung.- 1. Bestimmungsfaktoren für die Anwendung direktkommunikativer Strategien.- 2. Zur Kombination direkter und indirekter Marketing-Kommunikation.- Sechster Teil: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 1. Die Erfolgsbedingungen für die direkte Kommunikation im Kaufentscheidungsprozeß.- 2. Möglichkeiten zur Erweiterung des Untersuchungsansatzes zu einem Konzept des Direct-Marketing.- Anhang: Anlage 1.- Anlage 2.
Titel
Erfolgsbedingungen der Kommunikation im Direct-Marketing
Autor
EAN
9783322855855
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Auflage
1979
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.