Dieser vor allem für Studenten und Schüler nützliche Band liegt in der 4., neubearbeiteten und erweiterten Auflage vor, er versteht sich ganz pragmatisch als Einführung in die Theatergeschichte und Dramenanalyse. Während Teil I zunächst einen problemorientierten Überblick zum Verhältnis von Drama und Theater zu geben versucht, folgt mit den Bauelementen des Dramas der begrifflich-systematische Teil II, der sich den gattungsspezifischen Strukturmerkmalen des literarisch-dramatischen Textes widmet. Dokumente zur Theorie des Dramas beschließen den Band.



Autorentext

Heinz Geiger, Jg. 1937, Studium der Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Würzburg, Wien, Münster und Bochum, Dr. phil., Akademischer Oberrat (Neuere Deutsche Literatur) an der Universität Gesamthochschule Essen, Arbeitsgebiete: Literatur und Drama der Neuzeit, Aufführungsanalyse, Theaterpädagogik und szenische Übungen, Veröffentlichungen zum deutschen Drama. Hermann Haarmann, Jg. 1946, Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Publizistik in Münster und Berlin, Dr. phil., Professor für Kommunikationsgeschichte an der Freien Universität Berlin, Arbeitsgebiete: Exilpublizistik, Kommunikationsgeschichte/-theorie, Kulturtheorie der Moderne, Veröffentlichungen/Editionen zur deutschen Literatur- und Theatergeschichte.



Inhalt
I: Zum Verhältnis von Drama und Theater.- II: Bauelemente des Dramas.- Anhang: Texte zur Entwicklungsgeschichte des Dramas eine Dokumentation.- Literaturhinweise.- Bildnachweis.- Namenregister.- Zu den Autoren.
Titel
Aspekte des Dramas
Untertitel
Eine Einführung in die Theatergeschichte und Dramenanalyse
EAN
9783663124771
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Auflage
4., neubearb. und erw. Auflage 1996
Lesemotiv