Autorentext
Heinz Häfner, Dr. med., Dr. phil., Dr. h.c. mult., ist em. Professor für Psychiatrie der Universität Heidelberg und ehem. Direktor des Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Für seine Forschungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: Schizophrenie. Erkennen, Verstehen, Behandeln (2010), Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern (Sonderausgabe 2010).
Inhalt
Vorwort zur vierten Auflage
1. Einleitung
2. Was ist Schizophrenie? Krankheit, Störung, Behinderung?
3. Die Geschichte der Schizophrenie und ihrer Behandlung
4. Erleben und Verhalten - Die Psychopathologie der Schizophrenie
5. Vorläufersymptome der Schizophrenie in Kindheit und Jugend: Risikofaktoren oder frühe Zeichen einer Krankheit
6. Der Verlauf der Schizophrenie und ihrer Symptomdimensionen
7. Stigma, Diskriminierung und ihre Folgen
8. Epidemiologie: Wie häufig ist die Schizophrenie?
9. Auslöser, Begleit- und Folgeerkrankungen der Schizophrenie (Komorbidität)
10. Neuropsychologische Befunde bei Schizophrenie und das Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell
11. Ätiologische Risikofaktoren für Schizophrenie - Genetik, Person und Umwelt
12. Das Fenster zum Gehirn
13. Schizophrene Störungen im Alter
14. Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation der Schizophrenie
15. Schizophrenie und Gewalttätigkeit
16. Die Kunst Schizophrener - Kunst als Therapie
Personenregister
Sachregister