Anders als man in vielen Büchern noch heute lesen kann, zerstö- ren schizophrene Erkrankungen den Kern der Persönlichkeit nicht, und sie schreiten auch nicht unaufhaltsam zu einer totalen Demenz fort. Sie weisen jedoch ein hohes Maß an Verschiedenheit und Vielgestaltigkeit auf. Etwa 20% bleiben nach einer einzigen Krankheitsperiode ohne Rückfall und andere Krankheitsfolgen. Mitunter aber kommt es auch zu lebenslangen Verläufen mit ernsten Folgen. Die Inhalte der scheinbar irrealen Erlebniswelt in der Psychose spiegeln Ängste und Verzweiflung, Hoffnungen und Freuden des Kranken wider. Dieses Buch gibt das aktuelle Wissen über die als Schizophrenie bezeichneten Erkrankungen und vermittelt einen Einstieg in das Verstehen krankhaften Erlebens. Es zeigt Wege und Formen der Behandlung, deren Wirksamkeit und Risiken auf und enthält viele Hinweise zur Bewältigung der eigenen Krankheit und zu einem hilfreichen Umgang mit einem erkrankten Angehörigen oder Patienten
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Häfner ist em. Professor fürPsychiatrie der Universität Heidelberg und ehem. Direktor desZentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim.Für seine Forschungen wurde er national und internationalmehrfach ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Anders als man in vielen Büchern noch heute lesen kann, zerstö-ren schizophrene Erkrankungen den Kern der Persönlichkeitnicht, und sie schreiten auch nicht unaufhaltsam zu einer totalenDemenz fort. Sie weisen jedoch ein hohes Maß an Verschiedenheitund Vielgestaltigkeit auf. Etwa 20% bleiben nacheiner einzigen Krankheitsperiode ohne Rückfall und andereKrankheitsfolgen. Mitunter aber kommt es auch zu lebenslangenVerläufen mit ernsten Folgen. Die Inhalte der scheinbarirrealen Erlebniswelt in der Psychose spiegeln Ängste und Verzweiflung,Hoffnungen und Freuden des Kranken wider. DiesesBuch gibt das aktuelle Wissen über die als Schizophrenie bezeichnetenErkrankungen und vermittelt einen Einstieg in das Verstehenkrankhaften Erlebens. Es zeigt Wege und Formen derBehandlung, deren Wirksamkeit und Risiken auf und enthältviele Hinweise zur Bewältigung der eigenen Krankheit und zueinem hilfreichen Umgang mit einem erkrankten Angehörigenoder Patienten
Autorentext
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Heinz Häfner ist em. Professor fürPsychiatrie der Universität Heidelberg und ehem. Direktor desZentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim.Für seine Forschungen wurde er national und internationalmehrfach ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Anders als man in vielen Büchern noch heute lesen kann, zerstö-ren schizophrene Erkrankungen den Kern der Persönlichkeitnicht, und sie schreiten auch nicht unaufhaltsam zu einer totalenDemenz fort. Sie weisen jedoch ein hohes Maß an Verschiedenheitund Vielgestaltigkeit auf. Etwa 20% bleiben nacheiner einzigen Krankheitsperiode ohne Rückfall und andereKrankheitsfolgen. Mitunter aber kommt es auch zu lebenslangenVerläufen mit ernsten Folgen. Die Inhalte der scheinbarirrealen Erlebniswelt in der Psychose spiegeln Ängste und Verzweiflung,Hoffnungen und Freuden des Kranken wider. DiesesBuch gibt das aktuelle Wissen über die als Schizophrenie bezeichnetenErkrankungen und vermittelt einen Einstieg in das Verstehenkrankhaften Erlebens. Es zeigt Wege und Formen derBehandlung, deren Wirksamkeit und Risiken auf und enthältviele Hinweise zur Bewältigung der eigenen Krankheit und zueinem hilfreichen Umgang mit einem erkrankten Angehörigenoder Patienten
Titel
Schizophrenie
Untertitel
Erkennen, Verstehen, Behandeln
Autor
EAN
9783406726958
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
04.06.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.