Die drei Bände von Holzmann/Meyer/Schumpich zur Technischen Mechanik sind ein seit Jahrzehnten bewährtes Werk, das ganze Generationen von Ingenieuren durch das Grundstudium begleitet hat. Für die 8. Auflage des Bandes 2 zur Kinematik und Kinetik wurde das bewährte didaktische Konzept beibehalten, mathematische Methoden direkt aus der physikalischen Aufgabenstellung zu entwickeln. Die textlichen Verdeutlichungen dieser Ausgabe ergaben sich aus der Lehrerfahrung der letzten Jahre, ebenso wie die Straffungen der grafischen Lösungsmethoden zugunsten rechnerischer Ansätze. Der Student kann seinen Lernerfolg jederzeit mit Hilfe durchgerechneter Beispiele und durch Lösen der beigefügten Aufgaben überprüfen.
Mathematik ist für den Ingenieur Werkzeug, nicht Selbstzweck. Professor Schumpich lehrt, wie man in der Praxis auftretende Aufgaben löst.
Autorentext
Inhalt
1 Kinematik des Punktes.- 1.1 Eindimensionale Kinematik, Bewegung eines Punktes auf gegebener Bahn.- 1.2 Allgemeine Bewegung eines Punktes.- 1.3 Bewegung auf kreisförmiger Bahn.- 1.4 Beschreibung der ebenen Bewegung eines Punktes in Polarkoordinaten.- 2 Kinetik des Massenpunktes.- 2.1 Das Newtonsche Grundgesetz.- 2.2 Arbeit, Energie, Leistung.- 2.3 Bewegung eines Körpers in einem ihn umgebenden Medium.- 2.4 Impulssatz, Impulsmomentsatz.- 3 Kinematik des Körpers.- 3.1 Ebene Bewegung eines starren Körpers.- 3.2 Geschwindigkeits- und Beschleunigungszustand einer Scheibe.- 3.3 Kinematik der Relativbewegung.- 4 Kinetik des Massenpunktsystems.- 4.1 Schwerpunktsatz.- 4.2 Impuls- und Impulserhaltungssatz.- 4.3 Impulsmoment, Impulsmomentsatz.- 4.4 Bewegung bei veränderlicher Masse Raketenbewegung.- 4.5 Aufgaben zu Abschnitt 4.- 5 Kinetik des Körpers.- 5.1 Allgemeine Bewegung, Körper als Grenzfall eines Massenpunktsystems.- 5.2 Drehung eines starren Körpers um eine feste Achse.- 5.3 Ebene Bewegung eines starren Körpers.- 5.4 Kinetik der Relativbewegung.- 5.5 Energie, Arbeit und Leistung bei allgemeiner und ebener Bewegung.- 5.6 Drehung eines starren Körpers um einen festen Punkt.- 6 Stoß.- 6.1 Allgemeines, Definitionen.- 6.2 Gerader zentraler Stoß.- 6.3 Gerader exzentrischer Stoß gegen einen drehbar gelagerten Körper, Stoßmittelpunkt.- 6.4 Aufgaben zu Abschnitt 6.- 7 Mechanische Schwingungen.- 7.1 Grundbegriffe.- 7.2 Freie ungedämpfte Schwingungen.- 7.3 Freie Schwingungen mit geschwindigkeitsproportionaler Dämpfung.- 7.4 Erzwungene Schwingungen mit geschwindigkeitsproportionaler Dämpfung.- 7.5 Torsionsschwingungen von Wellen.- 7.6 Biegeschwingungen und kritische Drehzahlen von Wellen.- 7.7 Aufgaben zu Abschnitt 7.- Lösungen zu den Aufgaben.-Weiterführendes Schrifttum.
Mathematik ist für den Ingenieur Werkzeug, nicht Selbstzweck. Professor Schumpich lehrt, wie man in der Praxis auftretende Aufgaben löst.
Autorentext
Prof. Dr. Heinz Meyer
Prof. Dr.-Ing. Georg Schumpich, ehemals Fachhochschule Hannover
Prof Dr. Hans-Joachim Dreyer, ehemals Fachhochschule Hamburg
Inhalt
1 Kinematik des Punktes.- 1.1 Eindimensionale Kinematik, Bewegung eines Punktes auf gegebener Bahn.- 1.2 Allgemeine Bewegung eines Punktes.- 1.3 Bewegung auf kreisförmiger Bahn.- 1.4 Beschreibung der ebenen Bewegung eines Punktes in Polarkoordinaten.- 2 Kinetik des Massenpunktes.- 2.1 Das Newtonsche Grundgesetz.- 2.2 Arbeit, Energie, Leistung.- 2.3 Bewegung eines Körpers in einem ihn umgebenden Medium.- 2.4 Impulssatz, Impulsmomentsatz.- 3 Kinematik des Körpers.- 3.1 Ebene Bewegung eines starren Körpers.- 3.2 Geschwindigkeits- und Beschleunigungszustand einer Scheibe.- 3.3 Kinematik der Relativbewegung.- 4 Kinetik des Massenpunktsystems.- 4.1 Schwerpunktsatz.- 4.2 Impuls- und Impulserhaltungssatz.- 4.3 Impulsmoment, Impulsmomentsatz.- 4.4 Bewegung bei veränderlicher Masse Raketenbewegung.- 4.5 Aufgaben zu Abschnitt 4.- 5 Kinetik des Körpers.- 5.1 Allgemeine Bewegung, Körper als Grenzfall eines Massenpunktsystems.- 5.2 Drehung eines starren Körpers um eine feste Achse.- 5.3 Ebene Bewegung eines starren Körpers.- 5.4 Kinetik der Relativbewegung.- 5.5 Energie, Arbeit und Leistung bei allgemeiner und ebener Bewegung.- 5.6 Drehung eines starren Körpers um einen festen Punkt.- 6 Stoß.- 6.1 Allgemeines, Definitionen.- 6.2 Gerader zentraler Stoß.- 6.3 Gerader exzentrischer Stoß gegen einen drehbar gelagerten Körper, Stoßmittelpunkt.- 6.4 Aufgaben zu Abschnitt 6.- 7 Mechanische Schwingungen.- 7.1 Grundbegriffe.- 7.2 Freie ungedämpfte Schwingungen.- 7.3 Freie Schwingungen mit geschwindigkeitsproportionaler Dämpfung.- 7.4 Erzwungene Schwingungen mit geschwindigkeitsproportionaler Dämpfung.- 7.5 Torsionsschwingungen von Wellen.- 7.6 Biegeschwingungen und kritische Drehzahlen von Wellen.- 7.7 Aufgaben zu Abschnitt 7.- Lösungen zu den Aufgaben.-Weiterführendes Schrifttum.
Titel
Technische Mechanik
Untertitel
Teil 2: Kinematik und Kinetik
Autor
Ghostwriter
überarbeitet von
EAN
9783322967985
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
389
Auflage
8., durchges. Auflage 2000
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.