Das Aufwachsen in der heutigen Gesellschaft wird sowohl im Elternhaus wie in der Schule zunehmend durch Medien bestimmt. Das Standardwerk zur Medienpädagogik führt grundlegend und in der jetzt fünften Auflage wiederum aktualisiert in die Materie ein. Es beschreibt anschaulich, wie Kinder und Jugendliche in die Mediengesellschaft hineinwachsen und welche Bedeutung Bildung und Schule in der Informationsgesellschaft zukommt. Neu sind die zahlreichen Arbeitsblätter mit vertiefenden Aufgaben und Übungen, die in OnlinePLUS bereitstehen.



Die bewährte Einführung

Autorentext

Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich sowie Honorarprofessor für Medienpädagogik an der Universität Kassel.



Inhalt
Neue Realitäten.- Aufwachsen in der Erlebnisgesellschaft.- Die Medien und das Heranwachsen der Kinder.- Die Verarbeitung von Medienerlebnissen.- Gewalt und Medien.- Die digitale Welt der Medien.- Ansätze des medienpädagogischen Handelns: Das Konzept der Medienkompetenz.- Bildung und Schule in der Medien- und Informationsgesellschaft.- Bildung im Informationszeitalter.
Titel
Einführung in die Medienpädagogik
Untertitel
Aufwachsen im Medienzeitalter
EAN
9783531922157
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.01.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
332
Auflage
5. Aufl. 2010
Lesemotiv