Kontrolle zu haben, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fühlen. Die Kontrolle über Gefühle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen "passiert" es häufiger als anderen, etwa beim Grübeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Ängsten geplagt werden. Auch bei Wut und Ärger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen führt. Heinz-Peter Röhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist für unser Lebensglück wichtiger als ein hoher IQ. Er erklärt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache Übungen ermöglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulösen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen.
Autorentext
Heinz-Peter Röhr ist Pädagoge und war über dreißig Jahre lang an der Fachklinik Fredeburg/Sauerland für Suchtmittelabhängige psychotherapeutisch tätig. Im Patmos Verlag hat er viele sehr erfolgreiche Ratgeber u.a. zu den Themen Narzissmus, Selbstwert, Selbstliebe, emotionale Abhängigkeit, Borderline und Sucht veröffentlicht.
Zusammenfassung
Kontrolle zu haben, ist ein Urbedurfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fuhlen. Die Kontrolle uber Gefuhle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen "e;passiert"e; es haufiger als anderen, etwa beim Grubeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Angsten geplagt werden. Auch bei Wut und Arger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen fuhrt. Heinz-Peter Rhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefhlen ist fr unser Lebensglck wichtiger als ein hoher IQ. Er erklrt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache bungen ermglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulsen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen.
Autorentext
Heinz-Peter Röhr ist Pädagoge und war über dreißig Jahre lang an der Fachklinik Fredeburg/Sauerland für Suchtmittelabhängige psychotherapeutisch tätig. Im Patmos Verlag hat er viele sehr erfolgreiche Ratgeber u.a. zu den Themen Narzissmus, Selbstwert, Selbstliebe, emotionale Abhängigkeit, Borderline und Sucht veröffentlicht.
Zusammenfassung
Kontrolle zu haben, ist ein Urbedurfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fuhlen. Die Kontrolle uber Gefuhle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen "e;passiert"e; es haufiger als anderen, etwa beim Grubeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Angsten geplagt werden. Auch bei Wut und Arger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen fuhrt. Heinz-Peter Rhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefhlen ist fr unser Lebensglck wichtiger als ein hoher IQ. Er erklrt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache bungen ermglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulsen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen.
Titel
Vom klugen Umgang mit Gefühlen
Untertitel
Wie man Kontrollverlust überwindet
Autor
EAN
9783843612913
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.79 MB
Anzahl Seiten
168
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.