Autorentext
Kurt Völkl studierte technische Mathematik an der Technischen Universität Graz und absolvierte eine hochrangige Managementausbildung in St. Gallen. Im Jahr 1992 wurde er zum Generaldirektor der Sozialversicherung der Bergbauunternehmen in Österreich (VADÖB) ernannt. Im Jahr 2000 übernahm er die Verantwortung für das Controlling des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger. Dies führte zu einem koordinierten Balanced Scorecard System für alle Sozialversicherungsträger in Österreich. Er begleitete eine Großfusion zweier Versicherungsträger in leitender Funktion und wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) bestellt. Heute ist Kurt Völkl Professor an der Universität Graz, am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship. Seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat er in mehreren Büchern veröffentlicht.
Klappentext
Ein starkes Plädoyer für die Selbst-Führung! Wünschen Sie sich nicht auch, als Führungskraft in Ihre volle Wirkung zu kommen und ein motiviertes Team zu führen? Ihr Erfolg beginnt bei einer einfachen aber tiefgreifenden Erkenntnis: Self- Leadership ist die Basis jeder gelingenden Führungsarbeit! Dieses Buch bietet Ihnen einen direkten Weg in ein neues Führungsleben, das Freude bereitet und eine neue Freiheit garantiert. Aber seien Sie bitte darauf gefasst, dass Sie dieses Buch in einen ernsthaften Veränderungsprozess bringt. Wenn Sie dieses Buch lesen und die Übungen befolgen, wird das seine Wirkung zeigen. Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden sich wundern und Sie kaum mehr wiedererkennen. Sie sind eingeladen, sich dem Wandel zu stellen und durch Self-Leadership einen gelassenen Umgang mit der hohen Komplexität unserer Zeit zu finden. Wenn Sie die Einladung annehmen, werden Sie schon sehr bald ein Programm in eine neue Führungszukunft starten! Wir wünschen Ihnen bestes Gelingen, viel Freude, Glück und langfristigen Erfolg!
Leseprobe
Vorwort Seit gut zehn Jahren vergraben wir uns in Büchern, inspirieren uns gegenseitig, treffen einander regelmäßig, um über die Entwicklung von Menschen, Führung und Organisationen zu reden. In dieser Zeit ist viel Neues entstanden: Ein umfassendes agiles Führungssystem, ein Katalog mit den Führungswerten der Zukunft, ein ganzheitliches Veränderungsmodell, ein Spielfeld mit neuen Spielregeln und Prinzipien für Zeiten hoher Komplexität, neue iterative Entscheidungsprocedere und ein Self-Leadership-Ansatz sind die Früchte unserer Arbeit, deren Ergebnisse wir konsequent in mehreren Büchern publiziert haben. Alle unsere Publikationen bauen aufeinander auf, ergänzen einander und sind ein Gesamtwerk, dessen Fortführung noch andauern wird. Wir nutzen und testen unser Wissen in der Praxis der Führungskräfteentwicklung und Organisationsberatung, im Real-Life-Management und in der Lehre an der Universität Graz und UniForLife. Das zentrale Hauptergebnis unserer Arbeit ist ein ganzheitliches Entwicklungsmodell, das wir train the eight® nennen. Das Modell beschreibt Entwicklungsvorgänge als Zyklus entlang einer liegenden Acht. Den Zyklus nennen wir auch Zyklus der Manifestation, weil er beschreibt, wie aus Ideen konkrete Formen werden und sich aus unseren Gedanken Wirklichkeiten manifestieren lassen. Das Entwicklungsmodell ist ganzheitlich, weil es den Menschen in seiner Komplexität integriert. Bei dieser Entwicklung geht es um Geist-Herz-Resonanz, um Entscheidungen, um konkretes Handeln und um das Lernen. Seit vielen Jahren setzen wir das Modell in der Führungskräfteentwicklung und in der Changeberatung in den Rollen als Trainer, Berater und Manager mit großem Erfolg ein. Das Modell mag Ihnen auf den ersten Blick etwas fremd erscheinen. Allein das Symbol der liegenden Acht irritiert vorerst, weil wir in diesem Zusammenhang sonst fast nur Kreismodelle gewohnt sind. Aber seien Sie versichert, wenn Sie das Modell näher kennenlernen, werden Sie es schätzen und für Ihre Entwicklung als Führungskraft intensiv nutzen. Dieses Modell bildet auch für unseren Self-Leadership-Ansatz in diesem Buch die konzeptionelle Basis.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort __________________________________________5
Einstimmung auf die Reise ________________________ 11
Vorfreude auf den nächsten Zustand 13
Die komplexe Welt 15
VUCA und andere Belastungen 17
Sie ist stabil, sie ist instabil, sie ist stabil... 19
Wie wir auf die Welt reagieren können ______________21
Coping - unsere Bewältigungsstrategien 23
Unsere reaktiven Bewältigungsstrategien 25
Unsere proaktiven Bewältigungsstrategien 27
Unsere agilen Bewältigungsstrategien 29
Die Entwicklung als Dreiklang _____________________31
Der Grundton der Entwicklung: Self-Leadership 35
Die große Terz der Entwicklung: Team-Leadership 37
Die reine Quinte: Sustainability-Leadership 39
Was ich bin und was aus mir wird __________________41
Eine höchst agile Entwicklungsstruktur 43
Die Neuerfindung 47
Die Entsorgung 49
Die Exploration 51
Die Neubahnung 53
Der ganzheitliche Entwicklungszyklus ______________55
Achterbahn der Entwicklung "train the eight" 57
GEIST - das neue Denken (erster Quadrant) 59
HERZ - die neue Haltung (zweiter Quadrant) 61
BEWEGUNG - das neue Tun (dritter Quadrant) 63
FORM - die neue Erkenntnis (vierter Quadrant) 65
WIEDERHOLUNG - Gelingen durch Konsequenz 67
Fokus Self-Leadership im Führungsalltag _ __________69
Eine Geist-Herz-Übung zur Stärkung 71
Ich bin eine wirkungsvolle Führungskraft 73
Ich spüre meine Kraft und Lebendigkeit 74
Ich bin voller Überraschungen & neuer Gewohnheiten 75
Ich bin mitten im reflektierten Werden 76
Mein Commitment zur Wiederholung 77
Wertvolle Vertiefungen für Ihr Zukunftsbild _________79
Die Geschichte, die über mich erzählt wird 81
Mein Glaubenssatz - ich affirmiere meine Zukunft 83
Meine langfristigen Ziele mit C.A.R.V.E.R entwickeln 85
Zwischenstopp - MyBigPicture ____________________87
Gelebte Self-Leadership-Praxis _____________________99
Neues Denken, neue Haltung, neues Tun,neue Erkenntnis an diesem Tage 101
Nützliche Tools für den Self-Leadership-Alltag 106
Einige schnelle Fragen für den Alltag 109
Instant-Impulse für den Start in den Tag 111
Vier Spielregeln, die Ihnen helfen werden 111
Skizzen: Führung im 21. Jahrhundert _ _____________ 113
Führung im 21. Jh - 25 Moonshots 115
Führung im 21. Jh - Geist-Herz-Bewegung-Form 117
Landkarte der neuen Führung ____________________121
Vertiefungsmöglichkeiten ________________________122
Ausgewählte Literaturhinweise ___________________124