Dieses allumfassende Nachschlagewerk sollte in keiner ärztlichen Praxis, Naturheilpraxis oder Apotheke fehlen. - Beschreibung von 225 Arzneipflanzen von A-Z nach den Kategorien: Inhaltsstoffe, Wirkungen, Wirkmechanismen, Indikation, Kontraindikationen, Dosierung, Darreichungsform - 135 Krankheitsbilder nach Organsystemen - jeweils mit differenzialdiagnostischer Phytotherapie, priorisierter Präparate-Empfehlung und Studien zu einzelnen Präparaten Neu in der 5. Auflage: - Grundlagen: an neue arzneimittelrechtliche Bestimmungen angepasst - Pflanzenprofile: um die Indikationen der HMPC-Monographien erweitert, die Indikationen der WHO- und ESCOP-Monographien jetzt ins Deutsche übersetzt, Präparate und Studien aktualisiert - Tabelle mit allen Drogen und Übersicht, welche Monografie es von welcher Kommission gibt - Neues Kapitel "Phytotherapie in der Geriatrie"!



Inhalt

1 Phytotherapie

2 Pflanzenprofile

3 Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen

4 Atemwegserkrankungen

5 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und derVerdauungsorgane6 Stoffwechselerkrankungen

7 Erkrankungen des Urogenitaltrakts

8 Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe

9 Erkrankungen des Bewegungsapparats

10 Neurologische Erkrankungen

11 Psychische und psychosomatische Erkrankungen

12 Hauterkrankungen

13 Phytopharmaka zur Steigerung der Abwehrkräfte und Leistung

14 Phytopharmaka bei Tumorerkrankungen

15 Pädiatrische Erkrankungen

16 Phytotherapie in der Geriatrie

17 Anhang

Titel
Leitfaden Phytotherapie
Untertitel
Mit Zugang zur Medizinwelt
EAN
9783437187711
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
22.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
141.63 MB
Anzahl Seiten
1224