ab



Inhalt
A. Einleitung.- B. Mineralöle.- I. Einteilung und Zusammensetzung der Mineralöle.- II. Aufbereitung der Rohöle.- C. Kenndaten der Öle und ihre Bestimmung.- I. Raffinationsgrad.- II Farbe.- III. Dichte.- IV. Flammpunkt.- V. Verdampfbarkeit.- D. Verunreinigungen der Kältemaschinenöle und ihre Bestimmung.- I. Wassergehalt.- II. Ölharzgehalt.- III. Hartasphalt.- IV. Aromatengehalt.- V. Paraffingehalt.- VI. Schwefelgehalt.- VII. Säuregehalt, Neutralisationszahl.- VIII. Verseifbares, Verseifungszahl.- IX. Aschegehalt, Kohlerückstand.- E. Kälteverhalten der Öle.- I. Zähigkeit.- II. Stockpunkt, Fließpunkt.- III. Einfluß des Paraffins auf das Kälteverhalten der Öle.- F. Mineralöl und Kältemittel.- I. Löslichkeit.- II. Chemisches Verhalten der Öle, Alterung.- III. Chemische Reaktionen zwischen Ölen und den Kältemitteln.- G. Verhalten der Öle in Kältemaschinen.- I. Schmierung der Kältemaschinen.- a) Schmierung.- b) Die konstruktive Durchbildung der Schmierung.- c) Kältemittel und Schmierung.- 1. Ölunlösliche Kältemittel.- 2. Öllösliche Kältemittel.- II. Verhalten von Ölen gegen die Baustoffe von Kältemaschinen.- a) Korrosion an Baustoffen durch Öl und Kältemittel.- b) Kupferplattierung bei chlorierten Kältemitteln.- c) Verhalten gegen nichtmetallische Baustoffe.- H. Vorbehandlung der Kältemaschinen.- I. Reinigung der Kältemaschinenteile.- II. Trocknen der Kältemaschinen.- I. Auswahl der Kältemaschinenöle.- Sachwortverzeichnis.
Titel
Kältemaschinenöle
EAN
9783642925481
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
148
Lesemotiv