In ihrer gefeierten Autobiografie erzählt die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller von ihrem Weg ins Leben: Von gezeichneten Buchstaben in der Handfläche und dem Verstehen des ersten Wortes bis hin zum Abschluss an der Universität. Das einzigartige, eindrucksvolle Zeugnis eines unbezwingbaren Willens ist bis heute Inspiration für viele.

Helen Kellers Welt versinkt in Dunkelheit und Stille, als sie im Kindesalter ihr Hör- und Sehvermögen verliert. Frustriert von der Unfähigkeit, sich mitzuteilen, wird sie zur Gefangenen im eigenen Körper. Erst ihre Lehrerin Anne Sullivan vermag es, ihre Welt wieder zu öffnen: Einfühlsam vermittelt sie ihr Wege, ihre Umgebung wahrzunehmen und ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. In ihrer gefeierten Autobiografie erzählt Helen Keller von gezeichneten Buchstaben in ihrer Handfläche, dem Vibrieren eines nahenden Gewitters und dem Gefühl des Mondlichts auf der Haut. Ihr Weg ins Leben, vom Verstehen des ersten Wortes bis hin zum Abschluss an der Universität, ist ein eindrucksvolles Zeugnis eines unbezwingbaren Willens und bis heute Inspiration für viele.

Autorentext
Helen Keller (18801968) verlor bereits als Kleinkind infolge einer Krankheit ihr Hör- und Sehvermögen und erlangte als erste Taubblinde einen Universitätsabschluss. In ihrer viel beachteten Autobiografie Die Geschichte meines Lebens gibt sie Einblicke in ihr außergewöhnliches Aufwachsen. Keller setzte sich für Frauenrechte und Minderheiten ein und gründete eine Stiftung für Blinde und Gehörlose. Ihr Leben wurde in Filmen aufgegriffen und ihr Engagement mit Ehrendoktorwürden geehrt, etwa von der Harvard University. Keller starb in Connecticut.
Titel
Die Geschichte meines Lebens
Untertitel
Die außergewöhnliche Welt der taubblinden Schriftstellerin. Mit einer Chronik zu Leben und Werk. Mit einer Chronik zu Leben und Werk
Übersetzer
EAN
9783293311862
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
20.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.66 MB
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv