In einer Welt, die von ständiger Veränderung und Informationsflut geprägt ist, stellt sich die Frage nach dem Bewusstsein als eine der tiefgründigsten und faszinierendsten Herausforderungen unserer Zeit. Bewusstsein ist nicht nur das, was uns als Menschen ausmacht, sondern auch der Schlüssel zu unserem Verständnis von Realität, Identität und zwischen- menschlichen Beziehungen. In diesem Buch/E-Book lade ich dich ein, mit mir auf eine Reise zu gehen, die die verschiedenen Facetten des Bewusstseins erkundet. Lass uns gemeinsam die Grenzen des Verstehens erweitern und die Geheimnisse des menschlichen Geistes ergründen. Lerne zu verstehen, was das Thema Aufstieg bedeutet.
Begleite mich in die Welt meiner ganz persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, wie sehr sich meine bewusste Wahrnehmung und damit mein Leben verändert hat. Es gibt so viel mehr zwischen Himmel und Erde, als wir mit unserem Verstand wahrnehmen können.
Die Quelle der Liebe ist hier in mir!
Autorentext
Solaya ist der Seelenname der Autorin. Ihr irdischer Name ist Helga Irma Wrazidlo. Schon in jungen Jahren hatte sie stets das Gefühl in sich, dass es eine unsichtbare, jedoch mächtige Kraft in ihr gibt. Diese Kraft hat sie immer wieder an die Hand genommen und ihr den weiteren Weg gezeigt, das ist bis heute so geblieben. Ihre Kindheit war nicht wirklich mit Liebe gefüllt. Der Vater verstarb, als sie sechs Jahre war, und die Mutter hatte genug zu tun, um ihre vier Kinder zu
ernähren. Die drei Brüder der kleinen Helga sahen sie nur als lästiges Anhängsel, der Altersunterschied war einfach zu groß, der Jüngste war acht Jahre älter als das Nesthäkchen. Eben auch der jüngste Bruder, der Dreien, war des
Alkohols bester Freund und da er bei Alkohol aggressiv wurde, bekam es die kleine Helga ab. Er verprügelte sie, wenn ihm etwas nicht passte, und die Mutter konnte der Kleinen nicht helfen, da sie selbst Angst vor ihm hatte. Das prägte natürlich das Leben schon im Kindesalter und sie wuchs zu einem sehr introvertierten Menschen heran.
Das Leben der Autorin war bis Anfang 2011 nur von Mangel in jeder Hinsicht und Krankheit geprägt.