Neun Fallstudien zum Fach Philosophie beschäftigen sich in dem Band mit der Frage, wie die alltägliche Praxis von Philosophieunterricht in Deutschland und Österreich aussieht. Die Studie betritt Neuland und steht damit quer zu den gewöhnlichen Disziplingrenzen der Wissenschaften. Sie eröffnet ein Feld zwischen der Erziehungswissenschaft und der Philosophiedidaktik.

Autorentext
Dr. Helge Kminek,Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Goethe-Universität Frankfurt

Zusammenfassung
Neun Fallstudien zum Fach Philosophie beschaftigen sich in dem Band mit der Frage, wie die alltagliche Praxis von Philosophieunterricht in Deutschland und Osterreich aussieht. Die Studie betritt Neuland und steht damit quer zu den gewohnlichen Disziplingrenzen der Wissenschaften. Sie eroffnet ein Feld zwischen der Erziehungswissenschaft und der Philosophiedidaktik.
Titel
Philosophie und Philosophieren im Unterricht
Untertitel
Empirische Erschließung einer widersprüchlichen Praxis
EAN
9783847412090
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.04.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
288
Lesemotiv