Dieses zweibändige Lehrbuch bietet eine verständliche Einführung in den Aufbau und die Funktionsweise von Mikrorechnern, d.h. von universell einsetzbaren und programmierbaren Digitalrechnern, die als Kern einen oder mehrere Mikroprozessoren enthalten. Der zweite Band befaßt sich mit den Komponenten, die einen Mikroprozessor zu einem Mikrorechner erweitern. Im einzelnen werden Eingabe- und Ausgabebusse, die Organisation und Verwaltung des Arbeitsspeichers sowie die wichtigsten Steuer- und Schnittstellenbausteine behandelt. Weiterhin wird die Funktionsweise von Mikrocontrollern erläutert; dies sind vollständige Mikrorechner, die auf einem einzigen Halbleiterchip integriert sind. Anhand umfassender Fallstudien werden die vielfach verwendeten Bausteine, insbesondere der Firmen Intel, Motorola und Analog Devices, detailliert beschrieben. Für Studierende der Informatik, Elektronik, Elektrotechnik und Kommunikationstechnik.

Grundlegende Einführung in die Architektur und hardwarenahe Programmierung von Mikroprozessoren Detaillierte Beschreibung universell verwendbarer Hardwarebausteine der Firmen Intel, Motorola etc. Lehrbuch über Mikrorechner-Technik für Universitäten und Fachhochschulen Hervorragend zum Selbststudium geeignet Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Aus dem Inhalt: PCI-Bus.- SCSI-Bus.- USB.- IEEE-1394-Bus.- FireWire.- CAN.- Aufbau und Organisation des Arbeitsspeichers.- DRAM.- Systemsteuer- und Schnittstellenbausteine.- Bausteine für parallele Schnittstellen.- Asynchrone, serielle Schnittstellen.- Synchrone, serielle Schnittstellen.- Super-I/O-Baustein.- Mikrocontroller.
Titel
Mikrorechner-Technik
Untertitel
Band II Busse, Speicher, Peripherie und Mikrocontroller
EAN
9783642561795
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
11.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
425
Auflage
3. Auflage 2002
Lesemotiv