Dieses Buch bietet einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Aktualisiert und ergänzt wurden vor allem die Abschnitte über Brennstoffzellen zur Stromerzeugung für Elektroantriebe, über Gemische aus Wasserstoff und Methan sowie über Fragen von Recht und Sicherheit.

Das Buch trägt das derzeit aktuelle Wissen zur Wasserstoffverwendung im Auto zusammen Ein Fachbuch über Wasserstoff für Studenten und Praktiker, das auf fundierter Grundlage einen allgemeinen Überblick zum Thema gibt Wissenschaftliche Vertiefung auf den Gebieten Thermodynamik, Energietechnik und Verkehrstechnik

Autorentext

Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Eichlseder ist Professor für Verbrennungsmaschinen und Vorstand des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik an der TU Graz.
Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Klell ist Geschäftsführer der HyCentA Research GmbH, des österreichischen Forschungszentrums für Wasserstoff.



Klappentext

"Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik" bietet einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff. Schwerpunkte liegen auf der Thermodynamik der Speicherung von Wasserstoff sowie auf der Anwendung in der Fahrzeugtechnik und in der Energietechnik. Mit Bezug zu Forschungsvorhaben an der TU Graz und dem HyCentA wird der aktuelle Stand der Technik fundiert dargestellt. Als eigener Abschnitt wurde in dieser Auflage die Brennstoffzelle zur Stromerzeugung für Elektroantriebe
ergänzt. Ein Verfahren zur Wasserstoffproduktion durch Pyrolyse aus Glycerin wurde neu aufgenommen. Ergänzt wurden Abschnitte über aktuelle Anwendungen, über Verbrennungsmotoren für Gemische aus Wasserstoff und Methan, über Werkstoffe sowie Fragen von Wirkungsgrad und CO2-Emissionen.



Inhalt
Energie und Umwelt.- Geschichtliches.- Grundlagen. - Erzeugung.- Speicherung und Transport.- Thermodynamik der flüssigen Wasserstoffspeicherung.- Wasserstoffverbrennungsmotor.- Gemische aus Wasserstoff und Methan.- Brennstoffzellen.- Weitere Anwendungen.- Werkstoffe, Recht und Sicherheit.
Titel
Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik
Untertitel
Erzeugung, Speicherung, Anwendung
EAN
9783834821966
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
320
Auflage
3. Aufl. 2012
Lesemotiv