Bob Dylans Musik hat Helmut Haberkamm wie so viele andere schon in seiner Jugend auf unauslöschliche Weise berührt. Haberkamm nennt ihn, den einzigen Rockmusiker, der bislang den Literaturnobelpreis erhielt, ein "Anregungsgenie", Dylans songpoetisches Schaffen, das mittlerweile schon 60 Jahre andauert, "immer eigenwillig, unabhängig und unberechenbar". In Fier immer jung nähert er sich diesem ebenso musikalisch eindringlichen wie sprachkräftigem Werk über das Fränkische. Er überträgt die emotionale Wucht und den Bilderreichtum Dylans in das (scheinbar) vertraut Klingende, den Dialekt und zeigt dabei ganz nebenbei auch, mit welcher erfrischenden Offenheit sich die Mundart der Welt, dem Fremden und Andersartigen nähern kann.
Autorentext
Helmut Haberkamm, 1961 in Dachsbach im Aischgrund geboren, zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten fränkischen Schriftstellern. Er ist promovierter Germanist, Anglist und Amerikanist und als Mundartdichter, Theater- und Romanautor sowie als Betexter von Bäckereitüten und Kunstfotografien tätig. Außerdem ist er Initiator des Mundartfestivals Edzerdla. Seine Kleine Sammlung fränkischer Dörfer wurde 2019 zum schönsten Regionalbuch Deutschlands gewählt.
Zusammenfassung
Bob Dylans Musik hat Helmut Haberkamm - wie so viele andere - schon in seiner Jugend auf unausloschliche Weise beruhrt. Haberkamm nennt ihn, den einzigen Rockmusiker, der bislang den Literaturnobelpreis erhielt, ein "e;Anregungsgenie"e;, Dylans songpoetisches Schaffen, das mittlerweile schon 60 Jahre andauert, "e;immer eigenwillig, unabhangig und unberechenbar"e;. In Fier immer jung nahert er sich diesem ebenso musikalisch eindringlichen wie sprachkraftigem Werk uber das Frankische. Er ubertragt die emotionale Wucht und den Bilderreichtum Dylans in das (scheinbar) vertraut Klingende, den Dialekt - und zeigt dabei ganz nebenbei auch, mit welcher erfrischenden Offenheit sich die Mundart der Welt, dem Fremden und Andersartigen nahern kann.
Autorentext
Helmut Haberkamm, 1961 in Dachsbach im Aischgrund geboren, zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten fränkischen Schriftstellern. Er ist promovierter Germanist, Anglist und Amerikanist und als Mundartdichter, Theater- und Romanautor sowie als Betexter von Bäckereitüten und Kunstfotografien tätig. Außerdem ist er Initiator des Mundartfestivals Edzerdla. Seine Kleine Sammlung fränkischer Dörfer wurde 2019 zum schönsten Regionalbuch Deutschlands gewählt.
Zusammenfassung
Bob Dylans Musik hat Helmut Haberkamm - wie so viele andere - schon in seiner Jugend auf unausloschliche Weise beruhrt. Haberkamm nennt ihn, den einzigen Rockmusiker, der bislang den Literaturnobelpreis erhielt, ein "e;Anregungsgenie"e;, Dylans songpoetisches Schaffen, das mittlerweile schon 60 Jahre andauert, "e;immer eigenwillig, unabhangig und unberechenbar"e;. In Fier immer jung nahert er sich diesem ebenso musikalisch eindringlichen wie sprachkraftigem Werk uber das Frankische. Er ubertragt die emotionale Wucht und den Bilderreichtum Dylans in das (scheinbar) vertraut Klingende, den Dialekt - und zeigt dabei ganz nebenbei auch, mit welcher erfrischenden Offenheit sich die Mundart der Welt, dem Fremden und Andersartigen nahern kann.
Titel
Fier immer jung
Untertitel
77 Songs von Bob Dylan auf Fränkisch
Autor
EAN
9783747202425
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
30.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.27 MB
Anzahl Seiten
140
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.