Dieses Lehrbuch führt in die Anwendung von Lasern für die Fertigungstechnik ein. Ausgehend von der Erzeugung und den Eigenschaften der Laserstrahlung werden die Wechselwirkungsmechanismen mit dem Werkstück behandelt, die essentiell für eine erfolgreiche Prozessgestaltung sind. Anhand ausgewählter und industriell relevanter Fertigungsverfahren wird beispielhaft die Verknüpfung von Grundlagenwissen und technologischer Umsetzung aufgeführt. Die vorliegende Auflage wurde didaktisch wie inhaltlich grundlegend überarbeitet und um neueste Erkenntnisse aus der Forschung ergänzt.



Zeigt den Laserstrahl in der modernen Fertigungstechnik Beleuchtet Fortschritte und Konsequenzen für die Bearbeitungsverfahren Verdeutlicht den Einsatz des Lasers in allen Bereichen der Fertigungsindustrie

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Hügel, Emeritus und ehem. Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. phil. nat. Thomas Graf, Direktor des Instituts für Strahlwerkzeuge (IFSW) an der Universität Stuttgart.



Inhalt
Einführung: Strahlwerkzeug Laser.- Teil I Das Werkzeug: Der Laserstrahl.- Die Systemtechnik.- Teil II Die Grundlagen der Wechselwirkung Laserstrahl-Werkstück: Energieeinkopplung.- Wärmewirkungen im Werkstück.- Modifikation des einfallenden Laserstrahls.- Abschätzung erzielbarer Prozessergebnisse aus der Leistungsbilanz.- Teil III Die Verfahren: Schneiden.- Schweißen.- Oberflächenmodifikationen Härten.- Additive Verfahren.- Abtragende Verfahren.
Titel
Materialbearbeitung mit Laser
Untertitel
Grundlagen und Verfahren
EAN
9783658372521
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.06.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
558
Auflage
4. Auflage 2022
Lesemotiv