Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, daß Informations- und Kommunikationstechnologien nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern vielfältige Gestaltungschancen bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Das Thema wird klar strukturiert und umfassend behandelt und durch Fallstudien aus bekannten Unternehmen veranschaulicht.
Strukturierte und umfassende Darstellung Praxisfälle aus bekannten Unternehmen, z.B. Microsoft Corp., Daimler Benz AG, Deutsche Bank AG, Lufthansa AG
Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements.- Ziel des Buches.- Aufbau des Buches.- Literatur.- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement.- Grundbegriffe.- Konzepte des Informationsmanagements.- Ein Modell des Informationsmanagements.- Literatur zum Kapitel.- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft.- Management der Informationssysteme.- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien.- Führungsaufgaben des Informationsmanagements.- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement.- Make or Buy.- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG.- Standardisierung und Umverteilung.- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung.- Prozessorientierung.- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie.- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen.- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe.- Literatur zum Kapitel.
Strukturierte und umfassende Darstellung Praxisfälle aus bekannten Unternehmen, z.B. Microsoft Corp., Daimler Benz AG, Deutsche Bank AG, Lufthansa AG
Inhalt
Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements.- Ziel des Buches.- Aufbau des Buches.- Literatur.- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement.- Grundbegriffe.- Konzepte des Informationsmanagements.- Ein Modell des Informationsmanagements.- Literatur zum Kapitel.- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft.- Management der Informationssysteme.- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien.- Führungsaufgaben des Informationsmanagements.- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement.- Make or Buy.- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG.- Standardisierung und Umverteilung.- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung.- Prozessorientierung.- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie.- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen.- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe.- Literatur zum Kapitel.
Titel
Informationsmanagement
Autor
EAN
9783662079003
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
392
Auflage
2. Auflage 2000
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.