Zeit ist eine signifikante Größe im Arbeits- und Privatleben. Sie gehört zu den Ressourcen, die sich einmal verstrichen nicht zurückgewinnen lassen. Der Einteilung von Zeit kommt daher in wirtschaftlichen und persönlichen Zusammenhängen immense Bedeutung zu. Mit dem Zeitmanagement hat sich eine ganze Wissenschaft rund um das rare Gut entwickelt, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen. Das hedonistisch-sinnliche Carpe diem des Horaz wurde im humanistisch-protestantischen Kontext zum Nutze den Tag und hat bis heute nichts an Gültigkeit verloren. Weitergeführt in Benjamin Franklins pursuit of happiness and time is money steht es für einen achtsamen Umgang, der im direkten Zusammenhang mit dem skalierbaren wirtschaftlichen Erfolg zu sehen ist. Die Optimierung der Nutzung des begrenzten Zeitvolumens wurde zu einem zunehmend wichtigen Anliegen, das Helmut Clemm schon in den 1970er Jahren dezidiert und praxisnah für Führungskräfte in seinem Buch Zeitgewinn durch neue Methoden der Zeitplantechnik: ein praktischer Leitfaden für alle Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung, die qualifiziert arbeiten müssen. Editorial effektiv arbeiten wollen darstellte und nun in einer stark überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage bezogen auf das Selbstmanagement und die Steigerung des persönlichen Erfolgs vorlegt. Hatte Clemm bereits mit der 1. Auflage seines Buches ein Grundlagenwerk geschaffen, so fließen nun in die 3. Auflage seine Erfahrungen als GL Siemens (CH) und Mitglied der Geschäftsleitung von Siemens (D) ein. Vor allem sind es die Erkenntnisse seines eigenen Werdegangs. Speziell durch die Unterstützung der GfA e.V. konnte er seine große Karriere gestalten und entwickeln. In diesem Kontext sieht Clemm das Selbstmanagement als zentralen Punkt der eigenen Entwicklung und des eigenen Erfolgs. Seine Hinweise sind praxisorientiert, durch Beispiele anschaulich erklärt und theoriebasiert. Clemm geht dabei sowohl auf die klassische Zeitplanung als auch neueste Methoden und Herausforderungen ein.
Autorentext
Helmut L. Clemm (*1938) studierte Hochfrequenztechnik an der TU Darmstadt und machte ein Studium Generale an der LMU München. Er engagierte sich für die Studentenschaft. Der Arbeitsbeginn in den USA begeisterte ihn für die Mikroelektronik, für die Software und all die noch ungelösten Aufgaben der erfolgreichen Führung der Projektmannschaften. Damit gestaltete er sein Berufsleben. Es führte ihn aus dem Labor zum Vorstandsassistenten, er baute eine Muster-Softwarefirma im Ausland auf und versteht sich als einer der Pioniere der Anwendung bester menschengerechter Arbeitsmethoden im weltweiten kompromisslosen Projekt- und Teammanagement, des Software-Engineering. In der Leitung großer Geschäftseinheiten hat er große Erfolge für die Sicherung von Arbeitsplätzen in den Hochlohnländern Deutschland und Schweiz / Siemens Schweiz AG. Business Unit Telefone, SNI-Groß Projekte, Unit Hochleistungsdrucker)) erreichen können. Er war ständig auf Dienstreisen nach Fernost und Fernwest. Seine Erfahrungen stellte er berufsbegleitend auf rund 250 GfAAbenden und auf GfA-Kongressen deutschlandweit zur Verfügung und lernte begierig ständig weiter. Er betreute 150 Ausgaben des ARBEITSMETHDIKERs als berufsbegleitende Weiterbildung weit über sein Berufsende hinaus. Er ist Ehrenpräsident sowie Ehrenmitglied der GfA e.V.
Autorentext
Helmut L. Clemm (*1938) studierte Hochfrequenztechnik an der TU Darmstadt und machte ein Studium Generale an der LMU München. Er engagierte sich für die Studentenschaft. Der Arbeitsbeginn in den USA begeisterte ihn für die Mikroelektronik, für die Software und all die noch ungelösten Aufgaben der erfolgreichen Führung der Projektmannschaften. Damit gestaltete er sein Berufsleben. Es führte ihn aus dem Labor zum Vorstandsassistenten, er baute eine Muster-Softwarefirma im Ausland auf und versteht sich als einer der Pioniere der Anwendung bester menschengerechter Arbeitsmethoden im weltweiten kompromisslosen Projekt- und Teammanagement, des Software-Engineering. In der Leitung großer Geschäftseinheiten hat er große Erfolge für die Sicherung von Arbeitsplätzen in den Hochlohnländern Deutschland und Schweiz / Siemens Schweiz AG. Business Unit Telefone, SNI-Groß Projekte, Unit Hochleistungsdrucker)) erreichen können. Er war ständig auf Dienstreisen nach Fernost und Fernwest. Seine Erfahrungen stellte er berufsbegleitend auf rund 250 GfAAbenden und auf GfA-Kongressen deutschlandweit zur Verfügung und lernte begierig ständig weiter. Er betreute 150 Ausgaben des ARBEITSMETHDIKERs als berufsbegleitende Weiterbildung weit über sein Berufsende hinaus. Er ist Ehrenpräsident sowie Ehrenmitglied der GfA e.V.
Titel
Bewährte Methoden des persönlichen Energie- Zeitmanagements
Untertitel
Ein praktischer Leitfaden für die Schlüsselkräfte in Wirtschaft und Verwaltung
Autor
Vorwort von
Editor
EAN
9783948646257
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Auflage
1. Ebook Ausgabe des gleichnamigen Printausgabe
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.