Das Buch zeigt, wie Entscheidungsprobleme strukturiert und gelöst werden können. Zudem wird verdeutlicht, wie die diskutierten Konzepte in verschiedenen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre eingesetzt werden können.

Klappentext

Es wird gezeigt, wie Entscheidungsprobleme bei Sicherheit, Unsicherheit und in Risikosituationen gelöst werden können. Insbesondere wird die Formulierung von Zielfunktionen und die Bildung eines Wahrscheinlichkeitsurteils über die Umweltzustände analysiert.



Inhalt
A: Einführung.- I. Entscheidungsprobleme und Lösungskonzepte der Entscheidungstheorie.- II. Struktur und Bedeutung von Entscheidungsmodellen.- B: Individualentscheidung bei Sicherheit.- III. Entscheidungsmodelle und Entscheidungskriterien.- IV. Anwendungsbeispiele aus der Investitionstheorie.- C: Individualentscheidung bei Unsicherheit i.e.S..- V. Entscheidung bei Unsicherheit i.e.S..- D: Individualentscheidung bei Risiko.- VI. Wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen.- VII. Entscheidungskriterien bei Risiko.- VIII. Einfache Entscheidungskriterien im Licht des Bernoulli-Prinzips.- IX. Die Messung subjektiver Wahrscheinlichkeiten.- X. Einperiodige Entscheidungsmodelle.- XI. Mehrperiodige Entscheidungsmodelle nach dem Prinzip der flexiblen Planung.- XII. Die Beschaffung von Informationen als Entscheidungsproblem.- XIII. Zur Vereinfachung von Entscheidungsmodellen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Entscheidungstheorie
EAN
9783662070390
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
361
Auflage
3. Auflage 1995
Lesemotiv