Die Frakturen am proximalen Humerus zählen zu den typischen osteoporotischen Frakturen bei älteren Menschen mit steigender Inzidenz. Sie sind deshalb eine Herausforderung bezüglich Diagnostik und Therapie. Profitieren Sie vom gesammelten Erfahrungsschatz des renommierten Expertenteams mit Professor Lill an der Spitze. Der Schwerpunkt des Buches ist die Praxis: Wie komme ich von der Diagnose zur richtigen Therapie? Worauf muss ich bei der Operation achten? Wann ist ein Implantat sinnvoll? Wie gehe ich mit Komplikationen um? Bewährte und neue Verfahren sind dargestellt. Über 500 Abbildungen veranschaulichen das operative Vorgehen und zahlreiche Tipps und Tricks ergänzen dieses Buch für die Praxis.
Renommiertes Expertenteam Über 500 Abbildungen veranschaulichen die Herangehensweise Mit zahlreichen Tipps und Tricks Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Renommiertes Expertenteam Über 500 Abbildungen veranschaulichen die Herangehensweise Mit zahlreichen Tipps und Tricks Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Professor Dr. med. Helmut Lill, CA, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Friederikenstift, Hannover
PD Dr. med. Markus Scheibel, LA Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie, Centrum für Muskulo Skeletale Chirurgie, Charité Berlin
PD Dr. med. Christine Voigt, LÄ der Sektion Schulter-und Arthroskopische Chirurgie, Friederikenstift, Hannover
Inhalt
Frakturbiologie/-morphologie.- Prae-/intra- und postoperative Diagnostik.- Konservativ: Wer und wie?- Kindliche Humeruskopffrakturen.- Osteosynthesen: Wann und wie?- Besonderheiten.- Primäre Prothetik: Wann und welche?- Posttraumatische Zustände.- Infekte.- Trends und Entwicklungen.
Titel
Die proximale Humerusfraktur
EAN
9783642352577
ISBN
978-3-642-35257-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.02.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
232
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.