Alle Erziehungsverantwortlichen, Regierungsmitglieder und Behörden werden aufgerufen, die heutigen Erziehungsmethoden zu überdenken und sich wieder auf die gesunde, christliche Erziehungslehre zu besinnen. Die Verantwortung tragen in erster Linie die Eltern. Um ihren von Gott gegebenen Auftrag erfüllen zu können, muss ihnen das Elternrecht in vollem Umfang gewährt und nicht die Erziehung durch die Schule sabotiert werden. Zur rechten Erziehung gehört die Disziplin, die Kinder brauchen und wollen. Nach dem Motto "wachsen lassen" entwickelt sich ein Menschenkind falsch. Zur richtigen Erziehung gehören Autorität, Mütter statt Emanzipierte und ein sicheres Zuhause. Wenn zwischen Schule und Elternhaus kein Konsens bei den Erziehungsgrundsätzen besteht, muss der Staat die Schüler von der Schulpflicht befreien und andere Schulformen zulassen. Eine Wende ist möglich durch eine christliche Schulpolitik und durch christliche Privatinitiativen nach dem Vorbild christlicher Pädagogen.
Autorentext
Helmut Stücher wurde 1933 im Rheinland geboren und lebt heute in Siegen. Der elf-fache Vater ist leidenschaftlicher Erzieher und Lehrer. Durch seine jahrelange Schulmission mit Schülergesprächen und Referaten in Klassen, lernte der Autor die pädagogische Situation kennen. Er kämpfte gegen so genannte Geschlechtserziehung im Biologieunterricht, bedenkliche Haltungen von Lehrern zu elterlicher Autorität, verwerfliche Texte und Abbildungen in Schulbüchern und gegen den Geist der Zersetzung, der Unmoral und der Auflehnung gegen christliche Wertvorstellungen und Ordnungen. Daraufhin gründete Helmut Stücher 1980 die Philadelphia-Schule als freies, christliches Heimschulwerk.
Zusammenfassung
Alle Erziehungsverantwortlichen, Regierungsmitglieder und Behorden werden aufgerufen, die heutigen Erziehungsmethoden zu uberdenken und sich wieder auf die gesunde, christliche Erziehungslehre zu besinnen. Die Verantwortung tragen in erster Linie die Eltern. Um ihren von Gott gegebenen Auftrag erfullen zu konnen, muss ihnen das Elternrecht in vollem Umfang gewahrt und nicht die Erziehung durch die Schule sabotiert werden. Zur rechten Erziehung gehort die Disziplin, die Kinder brauchen und wollen. Nach dem Motto "e;wachsen lassen"e; entwickelt sich ein Menschenkind falsch. Zur richtigen Erziehung gehoren Autoritat, Mutter statt Emanzipierte und ein sicheres Zuhause. Wenn zwischen Schule und Elternhaus kein Konsens bei den Erziehungsgrundsatzen besteht, muss der Staat die Schuler von der Schulpflicht befreien und andere Schulformen zulassen. Eine Wende ist moglich durch eine christliche Schulpolitik und durch christliche Privatinitiativen nach dem Vorbild christlicher Padagogen.