Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,6, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Klinische Medizin und Biotechnologie), Veranstaltung: 3. ULPfP, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung zum gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege sind durch das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, die daraus resultierende Gesundheits- und Krankenpflege-Ausbildungsverordnung und das offene Curriculum geregelt. Das problemorientierte Lernen hat in den Ausbildungszielen, den didaktischen Grundsätzen, dem konzeptionellen Rahmen sowie dem Bildungsverständnis eine wichtige Rolle. Wie sich in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung konkret darstellen kann, wird anhand einer Literaturrecherche bearbeitet.

Der speziellen Lehrform des Problem-Based Learning als einer Variante des problemorientierten Lernens in der Gesundheits- und Krankenpflege wird in dieser Arbeit ein bedeutender Stellenwert zugesprochen. In der detaillierten Beschreibung dieser Lehrmethode anhand ihres Siebenschrittes werden die hervorzuhebenden Vorteile dargestellt und mit dem gemäßigten Konstruktivismus sowie den handlungswirksamen, subjektiven Theorien der Lernenden in Bezug gesetzt.
Die heutigen beruflichen Anforderungen an die Auszubildenden sowie an die praktizierenden Kolleg/inn/en mit der Notwendigkeit zu lebenslangem Lernen verlangen Lernformen, welche die nötigen Kompetenzen ausbilden.

Auf welche Weise die Methode Problem-Based Learning mit den dafür nötigen Schlüsselqualifikationen eingesetzt werden kann, wird in den wesentlichen Merkmalen dargestellt. Die vorliegende Arbeit zeigt einen Weg der Implementierung von Problem-Based Learning an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Schwarzach/Pongau. Dabei werden die Anforderungen an Lernende und Lehrende genauso berücksichtigt wie die notwendigen Rahmenbedingungen des Ausbildungsbetriebs.

Titel
Chancen und Grenzen des Problem-Based Learning
Untertitel
Gesetzliche Rahmenbedingungen in Österreich - Am Beispiel der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Schwarzach/Pongau und der Berufsausbildung zum gehobenen Dienst der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege
EAN
9783638027854
ISBN
978-3-638-02785-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.03.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.89 MB
Anzahl Seiten
118
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch