Das Praxis- und Lehrbuch vermittelt das gesamte Spektrum der modernen Beschaffung, Logistik, Produktion und des Supply Chain Managements. Aktualisiert wurden u.a. die Themen:
- Globale Einkaufsstrategien, Beschaffungsmarktforschung, Nichttraditionelle Beschaffungsfelder, Bull-Whip-Effekt, Maverick Buying, Dienstleistungs-, Service- und Ersatzteil-Logistik, elektronische Beschaffung
- Nachhaltigkeit, Energie-Logistik, Industrie 4.0
- Vertragsmanagement, Korruption, Compliance Regeln
- Logistikcontrolling, Kennzahlen- und Risikomanagementsysteme
- Qualitätsmanagement, Supply Chain und Produktionssysteme
- Standardisierungsstrategien, Komplexitätsmanagement
- Karriere und Berufschancen im Einkauf (mit Gehaltstabellen).
Das Buch enthält Wiederholungsfragen mit Lösungen, Fallbeispiele, aktuelle Tabellen, Schaubilder, Grafiken, Kennzahlen und Praxisbeispiele. Es ist übersichtlich, anschaulich und detailliert geschrieben und wird für seine verständlichen und klaren Formulierungen geschätzt.
Das anschauliche Praxisbuch zeigt das gesamte Spektrum der modernen Logistik, Materialwirtschaft, Beschaffung und Produktion. Wichtige Änderungen im Vertragsmanagement und Aktualisierungen in den Kapiteln Logistik-Controlling und Lagermanagement zeichnen die Neuauflage aus. Themen wie Einkaufsstrategien, Dienstleistungs- und Service-Logistik (Nichttraditionelle Beschaffungsfelder, Bull-Whip-Effekt etc.) wurden ebenso ausgebaut wie Umweltgerechte Beschaffung und Sustainability. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Kostenvorteile durch Integration und Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche. Der prozessorientierte Aufbau des Buches hat sich in der Lehre sowohl bei Studierenden als auch Dozenten sowie bei Praktikern in KMUs und großen Unternehmen bewährt. Zahlreiche Fallbeispiele, Praxiskennzahlen und Berechnungen bereichern und vertiefen die einzelnen Kapitel.
Autorentext
Professor Dr. Helmut H. Wannenwetsch, geb. 1957, studierte in München und promovierte in Augsburg. Nach langjähriger Erfahrung in den Bereichen Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft und Projektmanagement in multinationalen Unternehmen war er zuletzt tätig in der logistischen Programmführung eines großen deutschen Konzerns der Luft- und Raumfahrtindustrie. Seit 1996 lehrt Prof. Wannenwetsch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim die Fachgebiete Einkauf, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion im Grund- und Hauptstudium. In diesen Bereichen führt er erfolgreich Seminare und Beratungen für Unternehmen und Organisationen durch.
Inhalt
Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion.- Analysen zur Kostenreduzierung in der Materialwirtschaft.- Materialbestand und Materialbedarf im Unternehmen.- Beschaffungs- und Einkaufsmanagement.- Beschaffungsstrategien.- E-Procurement und E-Commerce.- Energiemanagement (EM) und Energielogistik.- Vertragsmanagement.- Lagermanagement.- Kommissioniersysteme.- Produktion und Kosten.- Produktion, Fertigung, Ersatzteil- und Instandhaltungsmanagement.- Standardisierungsstrategien und Komplexitätsmanagement.- Service-Logistik und Marketing-Logistik.- Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungs-Systeme (PPS) und Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme.- Arten von PPS-Systemen im Unternehmen.- Supply Chain Management-Systeme.- Vernetztes Supply Chain Management.- Qualitätsmanagement (QM).- Umweltmanagementsysteme (UM).- Entsorgungslogistik und ökologische Logistik.- Innerbetrieblicher Materialtransport.- Verpackung, Versand und Ladungssicherung.- Distributionslogistik und ECR-Logistik.- Nationale und Internationale Verkehrsträgerlogistik.- Logistik-, Einkaufs-, Supply-Chain-Controlling.- Lösungshinweise.- Literatur.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.