Dieses Lehrbuch behandelt in überwiegend einfacher, verständlicher Form wesentliche Gebiete des Ingenieurholzbaus wie physikalische und technologische Grundlagen, Bemessung und Konstruktion tragender/aussteifender Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen mit Angaben von notwendigem Detail- und Hintergrundwissen sowie vielen Berechnungs- und Konstruktionsbeispielen auf Grundlage der DIN 1052-1 und 1052-2.
Dieses Lehrbuch behandelt in überwiegend einfacher und verständlicher Form wesentliche Gebiete des Ingenieurholzbaus wie physikalische und technologische Grundlagen, Bemessung und Konstruktion tragender/aussteifender Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen mit Angaben von notwendigem Detail- und Hintergrundwissen sowie vielen Berechnungs- und Konstruktionsbeispielen auf Grundlage der DIN 1052-1 und 1052-2.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Helmuth Neuhaus - Fachhochschule Münster
Inhalt
Baustoff Holz - Holzwerkstoffe - Bauholz - Brandverhalten - Holzschutz - Leimverbindungen - Mechanische Verbindungen - Zulässige Spannungen und Materialkennwerte - Allgemeine Bemessungsregeln - Bemessungsregeln für Zugstäbe, Druckstäbe, biegebeanspruchte Bauteile, Querkraft und Torsion - Spannungstheorie ll. Ordnung - Aussteifung von Bauwerken - Einfeld- und Durchlaufträger - Fachwerkkonstruktionen - Hausdächer - Verformungsberechnungen - Scheiben - Konstruktionsbeispiele - Berechnungs- und Bemessungsbeispiele
Titel
Lehrbuch des Ingenieurholzbaus
Autor
EAN
9783322967145
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
21.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
488
Auflage
1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.