Band 2 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus. Die »Gesammelten Schriften« des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus enthalten in drei Bänden die Vorträge und Abhandlungen aus den Jahren 1980 bis 2020 und ziehen eine Summe seines wissenschaftlichen Schaffens. Der nun vorliegende zweite Band enthält thematisch geordnet Birus` Untersuchungen zur deutschen Literatur aus komparatistischer Sicht von Lessing und Herder über Autoren der Romantik bis zu Paul Celan und Helmut Heißenbüttel. Ergänzt werden diese Studien mit Untersuchungen zu Proust und Joyce. Die Publikation der Gesammelten Schriften als Ensemble eröffnet einen weiten Wissenshorizont und kann als zuverlässige Basis für künftige Forschungen dienen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist August Böckhs Idee der Philologie als erfahrungsgesättigter »Erkenntnis des Erkannten«. Band 1 enthält Birus' Untersuchungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft im Spannungsfeld von Philologie, Hermeneutik und Philosophie. Der abschließende Band 3 wird Birus' Goethe-Studien enthalten.
Autorentext
Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dean of the Humanities and Social Sciences an der Jacobs University Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes »West-östlichem Divan« hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen des Strukturalisten Roman Jakobson.
Autorentext
Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dean of the Humanities and Social Sciences an der Jacobs University Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes »West-östlichem Divan« hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen des Strukturalisten Roman Jakobson.
Titel
Gesammelte Schriften
Untertitel
Band 2: Von Lessing bis Celan - aus komparatistischer Sicht
Autor
EAN
9783835346505
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.88 MB
Anzahl Seiten
816
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.