Die Hattie-Studie hat gezeigt, dass Lehrkräfte und deren Unterricht den größten Einfluss auf erfolgreiches Lernen haben. Dieses Buch setzt in Anlehnung an die Hattie-Studie den Fokus auf das Lehren und analysiert die Strukturen, in denen schulisches Lernen stattfindet. Es wird ein Modell schulischer Lernarrangements entwickelt, das Lehren sichtbar und gezielt entwicklungsfähig macht. Dies erlaubt die Gestaltung einer neuen Lernkultur und ermöglicht so, eine Balance zwischen lehrerzentrierten und schülerorientierten Ansätzen zu schaffen. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt der Autor auf, wie die praktische Umsetzung einer neuen Lernkultur im Unterricht aussehen kann. So gibt er Hilfestellung bei der Formulierung von Aufgaben, geht auf die Gestaltung von kooperativen Lernformen ein und stellt Tools wie den lernplanbasierten Unterricht, das Lernatelier oder den Entwicklungsbogen vor. Er nimmt die Lehrperson in den Blick und gibt Hinweise zur Gestaltung von Lernorten. So gelingt die Umsetzung der neuen Lernkultur in der Praxis.



Vorwort
Strukturen schulischen Lehrens deutlich machen

Autorentext

Hendrik Stammermann ist Lehrer für Deutsch und Englisch an einem Hamburger Gymnasium. Er hat die Fächer Englisch, Deutsch und Deutsch als Fremdsprache in Bielefeld, Norwich und Bonn studiert und ist ausgebildeter Lerncoach.

Titel
Lehren sichtbar machen
Untertitel
Lernkultur gestalten - Lernarrangements entwickeln
EAN
9783407292964
ISBN
978-3-407-29296-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.6 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch