Dieses Buch führt Ihnen die grundlegenden Algorithmen zur Analyse und Weiterverarbeitung von Bildern vor Augen ("Ad Oculos"). Es geht dabei für jeden Algorithmus in vier Schritten vor: Überblick, Experimente, Realisierung, Theorie. Der Überblick beschreibt die Algorithmen mithilfe vieler Beispiele, die Sie größtenteils mit Papier, Bleistift und den Grundrechenarten nachvollziehen können. Für die Durchführung der Experimente steht Ihnen im Internet die Studenten-Version der Software Ad Oculos zur Verfügung. Sie finden dort auch den für die Realisierung verwendeten C-Code. Dabei handelt es sich um kurze, auf Lesbarkeit hin optimierte Unterprogramme. Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ergänzen das Buch.
Begreifbare Einf?rung in die digitale Bildverarbeitung Lernen an Beispielen Studenten-Version der Software Ad Oculos kostenlos verf?bar Quellcode kostenlos verf?bar
Autorentext
Dr. Henning Bässmann geb. 1959, studierte Elektrotechnik an der Universität Bremen, Nach seiner Promotion 1989 ergänzte er in verschiedenen Systemhäusern sein theoretisches Wissen durch praktisches. Er arbeitet seit 1996 bei der The Imaging Source Europe GmbH, Bremen. Dr. Jutta Kreyss geb. 1965, studierte Computerlinguistik, allgemeine Psychologie, Philosophie und Germanistik an der Universität Trier. 1994 Promotion im Fachbereich Informatik. Seit 1997 Mitarbeiterin der IBM Deutschland Entwicklung GmbH, zunächst als Projektleiterin des ImageMiner und aktuell als Beraterin im Bereich On Demand Infrastruktur.
Inhalt
Vom Pixel zur Interpretation.- Die grundlegenden Komponenten von Bildverarbeitungssystemen.- Erste Schritte mit AdOculos.- Punktoperationen.- Lokale Operatoren.- Globale Operationen.- Bereichssegmentierung.- Kontursegmentierung.- Hough-Transformation.- Morphologische Bildverarbeitung.- Texturanalyse.- Mustererkennung.- Wissensbasierte Bildverarbeitung.- Bildfolgenverarbeitung.