Damit Unternehmen auf einem Markt bestehen können, ist es notwendig, die Einsatzfaktoren der Unternehmung im Wettbewerb strategisch einzusetzen. Zwei Schlüsseleinsatzfaktoren sind die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die Ausgaben für Marketing. Mit verstärktem Einsatz im Bereich F&E versuchen Unternehmen gegenüber ihrer Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie innovative Produkte oder Dienstleistungen anbieten bzw. bei der Herstellung von Produkten auf innovative Prozesse zurückgreifen. Marketing und insbesondere Werbeausgaben werden eingesetzt, um die Produkte des eigenen Unternehmens von denen der Konkurrenz abzuheben. Aus einer Investitionsperspektive heraus untersucht Henning Kreis das Zusammenspiel von F&E- und Marketingausgaben über einen bestimmten Zeitraum und gibt Aufschluss darüber inwieweit unternehmensspezifische, unbeobachtbare Größen Einfluss auf die Erfolgswirksamkeit dieser Ausgaben nehmen. Im Rahmen von vier empirischen Studien überprüft der Autor die aus der Theorie abgeleiteten Hypothesen zu den Beziehungen zwischen F&E-Ausgaben, Marketingausgaben, Intangibles und Unternehmenserfolg.
Christian D. Schade is a full professor at Humboldt University's School of Business and Economics and holds the chair of Entrepreneurial and Behavioral Decision Making. Furthermore, he is a Research Fellow at Wharton's Risk Management and Decision Processes Center (University of Pennsylvania). His research contributes to a better understanding of decision making in general and of entrepreneurial as well as innovative decision making. He is currently working on novel foundations and perspectives for the decision sciences. His research is mainly based on laboratory experiments, economic psychology and mathematical psychology, as well as quantum mechanics.
Christian D. Schade is a full professor at Humboldt University's School of Business and Economics and holds the chair of Entrepreneurial and Behavioral Decision Making. Furthermore, he is a Research Fellow at Wharton's Risk Management and Decision Processes Center (University of Pennsylvania). His research contributes to a better understanding of decision making in general and of entrepreneurial as well as innovative decision making. He is currently working on novel foundations and perspectives for the decision sciences. His research is mainly based on laboratory experiments, economic psychology and mathematical psychology, as well as quantum mechanics.
Titel
Quantitative Analysen zur Erfolgswirksamkeit von F&E und Marketing.
Autor
EAN
9783428528721
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.04.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.82 MB
Anzahl Seiten
203
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.