'Das Einzige, was ihnen [] helfen konnte, war der Zufall', schlussfolgert Kommissar Malminger in der gleichnamigen Erzählung und übersieht dabei das Wesentliche, nämlich dass die paradoxe Struktur des Zufalls längst wirkt, jedoch alles andere als hilfreich ist. Die Protagonisten irren durch eine diffuse Welt, in der das Detail zum Fragment gerät, das Selbstverständliche zum Unwahrscheinlichen, wo Raum und Zeit ihre Bedeutung verlieren bis nur noch eine Vermutung zulässig scheint: 'Es war ein Traum, der sicher bald, wahrscheinlich demnächst, aufhören würde.' Aber es hört nicht auf Und so stellt sich die Frage: Wenn etwas weder Traum noch Realität ist, was ist es dann? Zufall?
Klappentext
Klappentext
»Das Einzige, was ihnen [...] helfen konnte, war der Zufall«, schlussfolgert Kommissar Malminger in der gleichnamigen Erzählung - und übersieht dabei das Wesentliche, nämlich dass die paradoxe Struktur des Zufalls längst wirkt, jedoch alles andere als hilfreich ist. Die Protagonisten irren durch eine diffuse Welt, in der das Detail zum Fragment gerät, das Selbstverständliche zum Unwahrscheinlichen, wo Raum und Zeit ihre Bedeutung verlieren - bis nur noch eine Vermutung zulässig scheint: »Es war ein Traum, der sicher bald, wahrscheinlich demnächst, aufhören würde.« Aber es hört nicht auf ... Und so stellt sich die Frage: Wenn etwas weder Traum noch Realität ist, was ist es dann? Zufall?
Titel
Zufall
Untertitel
Erzählungen
Autor
EAN
9783898017657
ISBN
978-3-89801-765-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.12 MB
Anzahl Seiten
74
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.