Henrike Düerkop entwickelt aus Sicht von Mitarbeitern von Markenartikelherstellern der FMCG-Branche sowie aus Perspektive von Konsumenten Skalen zur Messung des Market Driving und des Market Driven. Anhand der entwickelten Messkonzepte untersucht die Autorin die hierarchischen Beziehungen des Market Driving und des Market Driven zwischen Mitarbeitern und Konsumenten sowie die vorökonomischen Erfolgswirkungen beider Konzepte auf Konsumentenebene. Die zentralen Ergebnisse zeigen einen hierarchischen Zusammenhang des Market Driving zwischen Mitarbeitern und Konsumenten sowie stark positive erfolgswirksame Effekte des Market Driving auf Konsumentenebene.

Dr. Henrike Düerkop promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg.

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dr. Henrike Düerkop promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg.

Inhalt
Spezifika der FMCG-Branche.- Entwicklung von Messinstrumenten zum Market Driving und Market Driven.- Konzeption eines Modells zur Erfolgsanalyse des Market Driving und Market Driven.- Empirische Untersuchung der Ursache-Wirkungszusammenhänge des Market Driving und Market Driven.
Titel
Market Driven und Market Driving aus Mitarbeiter- und Konsumentensicht
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783658104917
ISBN
978-3-658-10491-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
425
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv