Autorentext
Henry Borel:Über den Sinologen und China-Kenner Henry Borel liegen dem Herausgeber derzeit keine gesicherten Inrofmationen vor.Manuel-V. Kissener:Manuel-V. Kissener, geboren 1957 in München, ist, Graphiker, Schriftsteller und Herausgeber diverser Sachbücher. Er hält Fachvorträge zum Thema »Palingenese« (Wiederverkörperung) und stellt sich gerne für Lesungen aus seinen eigenen und diversen Werken des bekannten Lebenslehrers K. O. Schmidt zur Verfügung.Bisherige Buchveröffentlichungen:2008: Veröffentlichung meines Aufsatzes "Palingenese" (Wiederverkörperung) in dem Buch "DAS LEBEN IST EIN STETER FLUSS", ISBN 978-3-7699-0607-3, (Drei Eichen Verlag);2009: Buchveröffentlichung: "ZWÖLF LEGENDEN DES HEILIGEN FRANZISKUS VON ASSISI", ISBN 978-3-7699-0615-8, (Drei Eichen Verlag);2011: Buchveröffentlichung: "DAS VATER-UNSER ALS BRÜCKE ZUM EINSSEIN MIT DEM GÖTTLICHEN", Print-ISBN 978-3-7699-0631-8, (Drei Eichen Verlag); E-Book-ISBN 9783738655568;2014: Buchveröffentlichung: "Lao-Tse TAO TE KING - Das Buch vom Unergründbaren", Print-ISBN 978-3-7699-0655-4, (Drei Eichen Verlag); E-Book-ISBN 978-37699-0801-52014: Buchveröffentlichung (von mir bearbeitet, ergänzt und herausgegeben: Dschuang-Dsï: "DÀO - Die Lehre vom Dào: Lebe bewusst!", Print-ISBN 978-3-945501-00-9, (Edition RAËL); E-Book-ISBN 978-3-945501-50-4
Klappentext
Wie tief der Daoismus westliche Menschen bewegt, zeigt die Erzählung "Wú Wéi", eine Novelle über Dao, Kunst und Liebe. Wú Wéi ist ein zentraler daoistischer Begriff. Er bedeutet wörtlich »Nichthandeln« und wird auch als absichtsloses Handeln oder ein »nicht wider die Natur gerichtetes Handeln« verstanden. Es bedeutet aber nicht etwa Müßiggang oder sich treiben zu lassen, sondern dass alle Handlung aus dem Dao entsteht. Henry Borel hat hier die daoistische Lehre des Lao-tse in eine anrührende Erzählung über die Begegnung zwischen einem Europäer und einem daoistischen Meister gekleidet. Zwischen den beiden entspinnt sich ein Gespräch, in dem der Weise die Essenz des Daoismus in einer dem Leben sehr zugewandten Weise verständlich macht und dadurch dem westlichen Leser einen direkten Zugang zum Dao und Wú Wéi eröffnet.