Das Buch enthält zahlreiche Beispiele für haarsträubende, aber völlig logische Schreibweisen, die man neuerdings in den digitalen Medien findet. Der Autor zeigt uns, wie wir heute schreiben sollten. Vergesst die neueste Rechtschreibreform! Schreibt so wie das gemeine Volk im Internet, bei WhatsApp, Facebook oder Twitter, nämlich ohne jegliche Regeln! An mehr als 1000 amüsanten Beispielen zeigt der Autor nicht nur die neuen Schreibweisen, sondern begründet diese auch noch. Neuerdings wird geschrieben: Akkustik, ausgemerkelt, Ballsam, Dialeckt, Gallerie, Kauboy, Lockahl, Packet, Pollizei, Safft, Sacko, Tumullt und Zerremonie. Das Büchlein will augenzwinkernd illustrieren, dass die neue Rechtschreibung auf freien Assoziationen mit anderen Wortstämmen beruht oder sich am phonetischen Klang des gesprochenen Wortes orientiert. Die einzige fixe Regel, die es neuerdings noch gibt, lautet: "Schreib, wie du es möchtest, also wie du es hörst oder wie du es sprichst!" Diese Regel entspricht doch den grundlegenden Werten unserer freiheitlich-demokratischen westlichen Gesellschaft - oder etwa nicht? Ein Must-have-read für alle, die sich über fortlaufend neue Rechtschreibreformen ärgern. Das preiswerte Geschenk oder Mitbringsel für humorbedürftige Leute.

Dr.-Ing Henry Winter, geb. 11.05.1958 in Leipzig, wohnhaft in 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, verheiratet, ein Kind, drei Enkel, 1976 Abitur an der Erweiterten Thomas-Oberschule (Gymnasium) Leipzig 1976-1979 Armeedienst als Funktruppführer in der Nationalen Volksarmee 1979-1984 Studium der Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg, Abschluss als Dipl.-Ing. 1984-1988 Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg, Promotion zum Thema "Katalysatorwirkungsgrade bei Hydrierreaktionen" 1988-1990 Forschungsingenieur in einem Planungs- und Konstruktionsunternehmen für landwirtschaftliche Ausrüstungen 1990-1995 Freiberuflicher Dozent 1995-1997 Geschäftsführer eines Abwasserzweckverbandes 1997-2006 Angestellter Dozent in der Erwachsenenqualifizierung 2006-2007 Ingenieur für Anlagensicherheit in einem Planungsbüro für Chemieanlagen 2007-2022 Ingenieur für Anlagensicherheit in einer Erdölraffinerie seit 2022 Ruheständler Henry Winter ist Hauptautor (90%) des Lehrbuches "Prozessleittechnik in Chemieanlagen" (6. Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel)

Autorentext

Dr.-Ing Henry Winter, geb. 11.05.1958 in Leipzig,
wohnhaft in 06268 Nemsdorf-Göhrendorf, verheiratet, ein Kind, drei Enkel,
1976 Abitur an der Erweiterten Thomas-Oberschule (Gymnasium) Leipzig
1976-1979 Armeedienst als Funktruppführer in der Nationalen Volksarmee
1979-1984 Studium der Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg, Abschluss als Dipl.-Ing.
1984-1988 Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Hochschule "Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg, Promotion zum Thema "Katalysatorwirkungsgrade bei Hydrierreaktionen"
1988-1990 Forschungsingenieur in einem Planungs- und Konstruktionsunternehmen für landwirtschaftliche Ausrüstungen
1990-1995 Freiberuflicher Dozent
1995-1997 Geschäftsführer eines Abwasserzweckverbandes
1997-2006 Angestellter Dozent in der Erwachsenenqualifizierung
2006-2007 Ingenieur für Anlagensicherheit in einem Planungsbüro für Chemieanlagen
2007-2022 Ingenieur für Anlagensicherheit in einer Erdölraffinerie
seit 2022 Ruheständler
Henry Winter ist Hauptautor (90%) des Lehrbuches "Prozessleittechnik in Chemieanlagen" (6. Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel)

Titel
Tuhten und Plahsen
Untertitel
Freiheitliche deutsche Rechtschreibung - die Beispielsammlung
EAN
9783756881017
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
11.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
148