Die Autoren führen anschaulich in die kontinuumsmechanischen Grundlagen der Festigkeitslehre ein, die zur Formulierung der Stabtheorie angewendet werden. Dabei legen sie besonderen Wert auf die notwendigen Spezialisierungen zur Herleitung der Stabtheorie aus den Grundlagen. Diese einheitliche Darstellung hilft Lernenden, die theoretischen Grundlagen sowohl der Stabtheorie als auch der modernen computerunterstützten Rechenverfahren besser zu verstehen und leichter nachzuvollziehen.

Verständliche Darstellung der theoretischen Grundlagen Moderne computerunterstützte Rechenverfahren Berücksichtigung elastoplastischen Materialverhaltens

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Mathematische Grundlagen.- 3 Grundlagen der Elastizitätstheorie.- 4 Prinzipien der virtuellen Arbeiten.- 5 Energieprinzipien.- 6 Lineare Stabtheorie.- 7 Prinzipien der virtuellen Arbeiten in der linearen Stabtheorie.- 8 Stabilitätsprobleme.- 9 Anstrengungshypothesen.- 10 Nichtlinear elastisches und anelastisches Materialverhalten.- 11 Elasto-plastisches Materialverhalten bei Stäben.- 12 Grundlagen der Plastizitätstheorie.- 13 Traglastsätze der Plastizitätstheorie.- 14 Näherungslösungen.- 15 Experimentelle Methoden.- Namenregister.
Titel
Festigkeitslehre
Beiträge von
EAN
9783709137611
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
486
Lesemotiv