Das Buch stellt eine Fortsetzung des Werkes "Einführung in die Technische Mechanik / Statik" desselben Autors dar. Die gewählte Vorgehensweise betont die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Sie eröffnet damit auch einen direkten Weg zum Verständnis der modernen Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden.

Das Buch behandelt zunächst die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf ebene Fälle und die reine Drehung. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die lagrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Roboterbewegungen. Mit zahlreichen Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen.

In der 2. Auflage wurde kleinere Korrekturen ausgeführt.



Das Lehrbuch ist die Fortsetzung der "Einführung in die Technische Mechanik / Statik". Knapp und einprägsam werden die Kinematik des Punktes und des starren Körpers behandelt, gefolgt von der Kinetik. Die gewählte Vorgehensweise betont die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Sie eröffnet damit einen direkten Zugang zum Verständnis der modernen Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden.

Mit zahlreichen Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen.



Inhalt
Einführung.- Kinematik.- Kinetik.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 1.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 2.- Stoßvorgänge.- LAGRANGEsche Gleichungen zweiter Art.- Anwendungen der Kinetik starrer Körper im Raum.
Titel
Einführung in die Technische Mechanik
Untertitel
Kinetik
EAN
9783540266389
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.06.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
197
Auflage
2006
Lesemotiv