Das Buch stellt eine Fortsetzung des Werkes "Einführung in die Technische Mechanik / Statik" desselben Autors dar. Die gewählte Vorgehensweise betont die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Sie eröffnet damit auch einen direkten Weg zum Verständnis der modernen Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden.

Das Buch behandelt die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird zunächst in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf ebene Fälle und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die lagrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Rotorbewegungen.

Mit zahlreichen Aufgaben und vollständig durchgerechneten Lösungen.

In der 3. Auflage wurden kleinere Korrekturen ausgeführt.



Einheitliche Stoffvermittlung mit Beispielen und vollständigen Lösungen von einfach bis kompliziert Orientierung an den zu lösenden Aufgaben der Berechnung allgemeiner Bewegungen von Körpern unter der Wirkung von Kräften und Momenten Betonung der gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Herbert Balke

Studium der Angewandten Mechanik und Promotion an der Technischen Universität Dresden; Arbeiten zur Kontinuums- und Mikromechanik am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung Dresden; Habilitation zur Plastizitätstheorie; 1992 Professor für Kontinuumsmechanik an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1994 Professor für Elastizitätstheorie/Bruchmechanik an der Technischen Universität Dresden. Hauptarbeitsgebiet: Bruch- und Mikromechanik smarter Strukturen; Gutachter zahlreicher internationaler Fachzeitschriften.



Klappentext

Das Buch behandelt die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. Die Stoffauswahl ist an den zu lösenden Aufgaben für die Berechnung allgemeiner Bewegungen von Körpern unter der Wirkung von Kräften und Momenten ausgerichtet und wird anhand von Beispielen und vollständigen Lösungen vermittelt. In der Darstellung betont der Autor die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik. Der Band erscheint in der 3., korrigierten Auflage und ist die Fortsetzung des Werks "Einführung in die Technische Mechanik/Statik" desselben Autors.



Inhalt
Kinematik.- Kinetik.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 1.- Schwingungen von Systemen mit dem Freiheitsgrad 2.- Stoßvorgänge.- Lagrangesche Gleichungen zweiter Art.- Anwendung der Kinetik starrer Körper im Raum.- Literatur.
Titel
Einführung in die Technische Mechanik
Untertitel
Kinetik
EAN
9783642197444
ISBN
978-3-642-19744-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
198
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2011
Lesemotiv