Die systematische Nomenklatur organischer Arzneistoffe wird dem Leser durch kompakte Darstellung der wichtigsten IUPAC-Regeln nähergebracht. Die für die systematische Bezeichnung von Arzneistoffen wesentlichen Grundkörper und Nomenklatursysteme werden nicht taxativ aufgelistet, sondern kompakt dargestellt und an Hand zahlreicher Beispiele und Übungen diskutiert.



Nicht nur Auflistung der Nomenklaturregeln, sondern auch Erklärung an Hand von Beispielen * Anhang mit Übungsbeispielen

Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Wozu ist eine systematische Nomenklatur nötig?.- 1.2 Die Entwicklung der systematischen Nomenklatur.- 1.3 Der systematische Name.- 2 Acyclische Kohlenwasserstoffe.- 2.1 Unverzweigte Ketten.- 2.2 Kohlenwasserstoffreste und verzweigte Ketten.- 2.3. Beibehaltene Trivialnamen.- 3 Monocyclische Kohlenwasserstoffe.- 3.1 Nicht aromatische Carbocyclen und ihre Reste.- 3.2 Aromatische Carbocyclen und ihre Reste.- 4 Nomenklatur substituierter Verbindungen.- 4.1 Substitutive Nomenklatur.- 4.2 Radikofunktionelle Nomenklatur.- 4.3 Additive Nomenklatur.- 4.4 Subtraktive Nomenklatur.- 4.5 Konjunktive Nomenklatur.- 4.6 Austauschnomenklatur (a-Nomenklatur).- 4.7 Nomenklatur von Verbänden aus gleichen Einheiten, die über bi- oder multivalente Radikale verknüpft sind.- 5 Anellierte (kondensierte) Kohlenwasserstoffe.- 5.1 Trivialnamen.- 5.2 Anellierungsnamen.- 5.3 Hydrierte Verbindungen 26 5.3.1 Hydrierte Verbindungen und Suffixe.- 5.4 Reste von anellierten Kohlenwasserstoffen.- 5.5 Kohlenwasserstoffbrücken in anellierten Systemen.- 6 Heterocyclen.- 6.1 Monoeyclische Heterocyclen.- 6.2 Trivial- und Semitrivialnamen.- 6.3 Anellierte heterocyclische Systeme.- 6.4 Hydrierte Verbindungen.- 6.5 Reste von Heterocyclen.- 6.6 Heterobrücken in anellierten Systemen.- 7 Ringsequenzen.- 7.1 Gleiche Ringsysteme.- 7.2 Ungleiche Ringsysteme.- 8 Brückenverbindungen.- 8.1 Bicycloverbindungen.- 8.2 Tricycloverbindungen.- 9 Spiroverbindungen.- 9.1 Methode 1.- 9.2 Methode 2.- 10 Stereochemische Nomenklatur.- 10.1 Stereoisomerie an Ringverbindungen.- 10.2 Stereoisomerie an Doppelbindungen.- 10.3 Die Absolutkonfiguration asymmetrischer Kohlenstoffatome.- 11 Steroide.- 12 Prostaglandine.- Anhang I.- Anhang II.- Literatur.
Titel
Die systematische Nomenklatur organischer Arzneistoffe
EAN
9783709175125
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv