Inhalt
Eröffnungsrede.- Anwendung von Isotop-Indicatoren in der Hämatologie.- Les isotopes radioactifs dans le diagnostic en hématologie.- Radioisotopes in Hematology.- Comparative Haematological Effects of Cytostatics and Radiation.- Grundsätzliches zur Behandlung der leukopenischen Zustände.- The Occurrence of Leukemia among the A-bomb Survivors in Nagasaki.- Klinische und hämatologische Studien an Patienten, die durch den radioaktiven Aschenregen bei Bikini nach der Atombombenexplosion geschädigt wurden.- Zum Problem der Wirkungsspezifität ionisierender Strahlen auf das Knochenmark.- Studies on the Survival and Metabolic Activity of Platelets in Humans, Utilizing Radioactive Phosphorus.- Die Lebensdauer trans-fundierter, mit Na2Cr51O4 markierter Erythrocyten bei verschiedenen Formen von Anämie.- Uptake of CO60-labelled Vitamin B12 in the Fish Tapeworm.- Stoffwechseluntersuchungen an Erythrocyten gesunder und blutkranker Kinder mit Radiophosphor.- Intravenöse Radiogold-Therapie der chronischmyeloischen Leukämie.- Behandlung chronischer Leukämien mit Radiophosphor.- Rezidivtendenz P32-behandelter Polycythämien unter Berücksichtigung des Eisenstoffwechsels.- The Treatment of Myeloid Leukaemia with Demecolcine (Colcemid).- Kritische Bewertung der Demecolcinbehandlung der Leukosen an Hand dreijähriger Erfahrungen.- Action du Myleran dans 22 cas de leucémie myéloïde chronique.- Triäthylenmelamin auf menschliches Knochenmark in vitro.- Vorbeugung der durch mitosehemmende Substanzen und Röntgenstrahlen hervorgerufenen Leukopenie mittels Diäthyldioxystilbendipropionat Anwendung des Leukocytenresistenztestes.- The Treatment of Acute Leukaemia with 6-Mercaptopurine.- Sur le traitement des leucémies aiguës et chroniques par l'ACTH et la Cortisone.- Aminopterinaed Erithropoiesi.- Zur Dauertherapie der Myelosen mit modernen Cytostaticis (Purinethol und Myleran).- Test ematologico per il riconoscimento dell'attività citostatica.- Zur Frage der Dioxystilbendipropionat-Therapie des Plasmocytoms.- Veränderungen des weißen Blutbildes bei der cytostatischen Therapie des Bronchialcarcinoms.- Myélothérapie et gangliothérapie it haute dose dans les leucoses.- Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet des Eisenstoffwechsels.- Neuere Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kupferstoffwechsels.- Spurenelemente in der Hämatologie.- Le comportement du fer plasmatique au cours des anémies des gastrectomiées avant et après traitement.- Die Bedeutung einiger Faktoren für die Eisenresorption.- Tiroide e metabolismo del ferro: ricerche citoautoradiografiche preliminari con Fe59 sul midollo dei ratti tiroidectomizzati.- Untersuchungen über die Infektanämie mit Radioeisen und Radiochrom.- Die Störungen des Eisenmetabolismus bei der porphyrischen Krankheit.- Zum Eisenstoffwechsel bei Hämochromatose.- Die Bedeutung des Ferritins für die Eisenübertragung von der Mutter zum Kind.- Quantität und Qualität des Milcheisens.- Études expérimentales et cliniques des oligoéléments. I. Recherches sur l'action de fortes doses de cobalt sur la thyroïde.- Beurteilung der Reifung und Teilung der erythropoetischen Zellen mit Hilfe eines radioaktiven Eisens.- Die notwendigen Kostformen zur Prüfung von Eisen-, Kupfer- und Kobaltverbindungen bei der weißen Laboratoriumsratte.- Renale Eisenausscheidung bei Eisenmangelanämien nach intravenöser Eisenbelastung.- Alternsveränderungen des Eisenstoffwechsels.- Eine einfache Methode zur Bestimmung der Eisenbindungskapazität des Blutes und deren Verhalten bei Leberkrankheiten.- Untersuchungen über diesiderophilen Einschlußkörperchen in den Erythroblasten und Erythrocyten.- Cytochemische und quantitative Untersuchungen über den Schwermetallgehalt von Leukocyten.- Die nervöse Regulation der Blutkörperchen.- Die Regulierung des morphologischen Blutbildes.- Neurohumorale Regulation des Blutes.- Die Steuerung der Erythrocytenkonzentration im Blut.- A special report on the relationship between the plasma protein and the cellular constituents of the bone marrow. Particularly on the plasma cell and blood y globulin.- Die Beeinflussung des roten und weißen Blutbildes durch die Pressoreceptoren.- Die Bedeutung von Leber und Milz für die neurohumorale Regulation der Leukocyten.- Contribution expérimentale à l'étude du rôle du poumon dans la régulation leucocytaire.- Über die Regulation der Granulocytenfunktion durch zelleigene Faktoren.- Neurohumorale Leukocytenregulationen.- Demonstration of Humoral Faktor (or Factors) in Experimental Hypersplenism by the Lactating Rat Technique.- The Response of the Eosinophil Leucocyte of the Horse to Injected Histamine, ACTH and Cortisone.- Weitere Beiträge zum Mechanismus der Eosinopenie unter Corticosteroidwirkung.- Der Leukocytenabbau und seine Steuerung durch Steroidhormone.- Beitrag zur Analyse der leukopenischen Reaktion.- Hämatopoetische Reaktionen bei stereotaktischen Hirnoperationen.- Die Veränderungen des Hirnstrombildes bei malignen Hämoblastosen.- Erfolge in der auf pathogenetischer Grundlage durchgeführten Therapie der Polycythämie.- Thyroid, Hypoxia and Haemopoeisis.- Der Einfluß von Elektroschocks und Liquorinjektionen.- Rhythmische Belichtung der Netzhaut und periphere Leukocytenverteilung.- Hormonale Wirkung des Lichtes und sein Einfluß auf die Hämatopoese.- Neurohumorale Regulation nach derBluttransfusion.- Zur neurohumoralen Regulation der plasmatischen Gerinnungsfaktoren.- Cytochemische Untersuchung über die azurophilen Leukocyten-Granula in Fällen von Alderscher konstitutioneller Granulationsanomalie der Leukocyten und von Gargoylismus.- Intrinsic Factor Activity of Normal Serum after Intravenously Administered Heparin.- Die Ultraschallresistenz der Leukocyten, eine Möglichkeit der Erfassung regulativer Vorgänge.- The Effect of Adrenalin on Leucocytes in Hypophysectomized Patients.- Sintesi attuale sui Complessi epato-splenici 35 anni dopo Eppinger .- Bantisyndrom und Bantikrankheit.- Die Indikationen zur Splenektomie.- L'autonomie histologique de la maladie de Banti.- Recherches sur les aspects hystopathologiques et sur l'hémodinamique portale dans la maladie de Banti et dans les splénomégalies fibrocongestives.- Controllo del circolo portale dopo splenectomia mediante cateterismo delle vene sovraepatiche. Considerazioni preliminari e prime osservazioni.- Vergleich der Erythrocytendurchmesser in Milz und peripherem Blut bei Splenomegalien.- Über die Wirkung der Splenektomie bei aplastischer Anämie.- Knochenmarksfunktion bei Lebererkrankungen und Splenomegalien, untersucht mit unspezifischem Reizstoff.- Rilievi flebografici e manometrici prima e dopo legatura dell'arteria splenica (1. a. s.).- Hämolytische Syndrome bei Lebercirrhosen.- Über die Beziehungen zwischen dem angeborenen hämolytischen Ikterus, dem Morbus Meulengracet und der posthepatitischen Hyperbilirubinämie.- Serumeisenspiegel bei Lebercirrhose und Siderophilie (Hämochromatose).- Die sog. Vorfraktion im Serum und ihre Korrelation zu Störungen der Leber- funktion bei hämatopoetischen Erkrankungen.- Atypische monocytäre Reaktionsformen.-Cytologische Veränderungen der Kaninchenmilz unter dem Einfluß des Cortisons.- Genetical Aspects of the Haemorrhagic Diatheses.- Die Genetik der hämorrhagischen Diathesen.- Hereditäre Coagulopathien.- Transmission de l'hémophilie. Remarques tirées de l'étude de 151 cas.- Hereditäre Thrombopathien.- L'hérédité des afibrinémies et des fibrinopénies.- Quantitative Bestimmungen von Faktor VIII (antihämophilem Globulin) und Faktor IX (Christmas Factor, PTC) bei Blutersippen.- Possibilité d'hémophilie de différents types dans une même famille.- Erfahrungen im Bereiche der Haemophilia Society.- Erfahrungen mit dem Thromboplastin-Generations-Test.- La consulenza eugenica nelle emopatie ereditarie.- Anomalie congenite associate all'emofilia.- Untersuchungen über die weibliche Hämophilie.- Hémophilie A familiale associée it un défaut de facteur prothromboplastique plaquettaire. Evidence des mêmes défauts chez une conductrice.- Les di…
Eröffnungsrede.- Anwendung von Isotop-Indicatoren in der Hämatologie.- Les isotopes radioactifs dans le diagnostic en hématologie.- Radioisotopes in Hematology.- Comparative Haematological Effects of Cytostatics and Radiation.- Grundsätzliches zur Behandlung der leukopenischen Zustände.- The Occurrence of Leukemia among the A-bomb Survivors in Nagasaki.- Klinische und hämatologische Studien an Patienten, die durch den radioaktiven Aschenregen bei Bikini nach der Atombombenexplosion geschädigt wurden.- Zum Problem der Wirkungsspezifität ionisierender Strahlen auf das Knochenmark.- Studies on the Survival and Metabolic Activity of Platelets in Humans, Utilizing Radioactive Phosphorus.- Die Lebensdauer trans-fundierter, mit Na2Cr51O4 markierter Erythrocyten bei verschiedenen Formen von Anämie.- Uptake of CO60-labelled Vitamin B12 in the Fish Tapeworm.- Stoffwechseluntersuchungen an Erythrocyten gesunder und blutkranker Kinder mit Radiophosphor.- Intravenöse Radiogold-Therapie der chronischmyeloischen Leukämie.- Behandlung chronischer Leukämien mit Radiophosphor.- Rezidivtendenz P32-behandelter Polycythämien unter Berücksichtigung des Eisenstoffwechsels.- The Treatment of Myeloid Leukaemia with Demecolcine (Colcemid).- Kritische Bewertung der Demecolcinbehandlung der Leukosen an Hand dreijähriger Erfahrungen.- Action du Myleran dans 22 cas de leucémie myéloïde chronique.- Triäthylenmelamin auf menschliches Knochenmark in vitro.- Vorbeugung der durch mitosehemmende Substanzen und Röntgenstrahlen hervorgerufenen Leukopenie mittels Diäthyldioxystilbendipropionat Anwendung des Leukocytenresistenztestes.- The Treatment of Acute Leukaemia with 6-Mercaptopurine.- Sur le traitement des leucémies aiguës et chroniques par l'ACTH et la Cortisone.- Aminopterinaed Erithropoiesi.- Zur Dauertherapie der Myelosen mit modernen Cytostaticis (Purinethol und Myleran).- Test ematologico per il riconoscimento dell'attività citostatica.- Zur Frage der Dioxystilbendipropionat-Therapie des Plasmocytoms.- Veränderungen des weißen Blutbildes bei der cytostatischen Therapie des Bronchialcarcinoms.- Myélothérapie et gangliothérapie it haute dose dans les leucoses.- Neuere Ergebnisse auf dem Gebiet des Eisenstoffwechsels.- Neuere Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kupferstoffwechsels.- Spurenelemente in der Hämatologie.- Le comportement du fer plasmatique au cours des anémies des gastrectomiées avant et après traitement.- Die Bedeutung einiger Faktoren für die Eisenresorption.- Tiroide e metabolismo del ferro: ricerche citoautoradiografiche preliminari con Fe59 sul midollo dei ratti tiroidectomizzati.- Untersuchungen über die Infektanämie mit Radioeisen und Radiochrom.- Die Störungen des Eisenmetabolismus bei der porphyrischen Krankheit.- Zum Eisenstoffwechsel bei Hämochromatose.- Die Bedeutung des Ferritins für die Eisenübertragung von der Mutter zum Kind.- Quantität und Qualität des Milcheisens.- Études expérimentales et cliniques des oligoéléments. I. Recherches sur l'action de fortes doses de cobalt sur la thyroïde.- Beurteilung der Reifung und Teilung der erythropoetischen Zellen mit Hilfe eines radioaktiven Eisens.- Die notwendigen Kostformen zur Prüfung von Eisen-, Kupfer- und Kobaltverbindungen bei der weißen Laboratoriumsratte.- Renale Eisenausscheidung bei Eisenmangelanämien nach intravenöser Eisenbelastung.- Alternsveränderungen des Eisenstoffwechsels.- Eine einfache Methode zur Bestimmung der Eisenbindungskapazität des Blutes und deren Verhalten bei Leberkrankheiten.- Untersuchungen über diesiderophilen Einschlußkörperchen in den Erythroblasten und Erythrocyten.- Cytochemische und quantitative Untersuchungen über den Schwermetallgehalt von Leukocyten.- Die nervöse Regulation der Blutkörperchen.- Die Regulierung des morphologischen Blutbildes.- Neurohumorale Regulation des Blutes.- Die Steuerung der Erythrocytenkonzentration im Blut.- A special report on the relationship between the plasma protein and the cellular constituents of the bone marrow. Particularly on the plasma cell and blood y globulin.- Die Beeinflussung des roten und weißen Blutbildes durch die Pressoreceptoren.- Die Bedeutung von Leber und Milz für die neurohumorale Regulation der Leukocyten.- Contribution expérimentale à l'étude du rôle du poumon dans la régulation leucocytaire.- Über die Regulation der Granulocytenfunktion durch zelleigene Faktoren.- Neurohumorale Leukocytenregulationen.- Demonstration of Humoral Faktor (or Factors) in Experimental Hypersplenism by the Lactating Rat Technique.- The Response of the Eosinophil Leucocyte of the Horse to Injected Histamine, ACTH and Cortisone.- Weitere Beiträge zum Mechanismus der Eosinopenie unter Corticosteroidwirkung.- Der Leukocytenabbau und seine Steuerung durch Steroidhormone.- Beitrag zur Analyse der leukopenischen Reaktion.- Hämatopoetische Reaktionen bei stereotaktischen Hirnoperationen.- Die Veränderungen des Hirnstrombildes bei malignen Hämoblastosen.- Erfolge in der auf pathogenetischer Grundlage durchgeführten Therapie der Polycythämie.- Thyroid, Hypoxia and Haemopoeisis.- Der Einfluß von Elektroschocks und Liquorinjektionen.- Rhythmische Belichtung der Netzhaut und periphere Leukocytenverteilung.- Hormonale Wirkung des Lichtes und sein Einfluß auf die Hämatopoese.- Neurohumorale Regulation nach derBluttransfusion.- Zur neurohumoralen Regulation der plasmatischen Gerinnungsfaktoren.- Cytochemische Untersuchung über die azurophilen Leukocyten-Granula in Fällen von Alderscher konstitutioneller Granulationsanomalie der Leukocyten und von Gargoylismus.- Intrinsic Factor Activity of Normal Serum after Intravenously Administered Heparin.- Die Ultraschallresistenz der Leukocyten, eine Möglichkeit der Erfassung regulativer Vorgänge.- The Effect of Adrenalin on Leucocytes in Hypophysectomized Patients.- Sintesi attuale sui Complessi epato-splenici 35 anni dopo Eppinger .- Bantisyndrom und Bantikrankheit.- Die Indikationen zur Splenektomie.- L'autonomie histologique de la maladie de Banti.- Recherches sur les aspects hystopathologiques et sur l'hémodinamique portale dans la maladie de Banti et dans les splénomégalies fibrocongestives.- Controllo del circolo portale dopo splenectomia mediante cateterismo delle vene sovraepatiche. Considerazioni preliminari e prime osservazioni.- Vergleich der Erythrocytendurchmesser in Milz und peripherem Blut bei Splenomegalien.- Über die Wirkung der Splenektomie bei aplastischer Anämie.- Knochenmarksfunktion bei Lebererkrankungen und Splenomegalien, untersucht mit unspezifischem Reizstoff.- Rilievi flebografici e manometrici prima e dopo legatura dell'arteria splenica (1. a. s.).- Hämolytische Syndrome bei Lebercirrhosen.- Über die Beziehungen zwischen dem angeborenen hämolytischen Ikterus, dem Morbus Meulengracet und der posthepatitischen Hyperbilirubinämie.- Serumeisenspiegel bei Lebercirrhose und Siderophilie (Hämochromatose).- Die sog. Vorfraktion im Serum und ihre Korrelation zu Störungen der Leber- funktion bei hämatopoetischen Erkrankungen.- Atypische monocytäre Reaktionsformen.-Cytologische Veränderungen der Kaninchenmilz unter dem Einfluß des Cortisons.- Genetical Aspects of the Haemorrhagic Diatheses.- Die Genetik der hämorrhagischen Diathesen.- Hereditäre Coagulopathien.- Transmission de l'hémophilie. Remarques tirées de l'étude de 151 cas.- Hereditäre Thrombopathien.- L'hérédité des afibrinémies et des fibrinopénies.- Quantitative Bestimmungen von Faktor VIII (antihämophilem Globulin) und Faktor IX (Christmas Factor, PTC) bei Blutersippen.- Possibilité d'hémophilie de différents types dans une même famille.- Erfahrungen im Bereiche der Haemophilia Society.- Erfahrungen mit dem Thromboplastin-Generations-Test.- La consulenza eugenica nelle emopatie ereditarie.- Anomalie congenite associate all'emofilia.- Untersuchungen über die weibliche Hämophilie.- Hémophilie A familiale associée it un défaut de facteur prothromboplastique plaquettaire. Evidence des mêmes défauts chez une conductrice.- Les di…
Titel
Fünfter Kongress der Europäischen Gesellschaft für Hämatologie
Untertitel
Colloquium über Aktuelle Probleme des Transfusionswesens und der Immun-Hämatologie
Autor
EAN
9783662257609
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
921
Auflage
1956
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.