Der erste Teil behandelt die Themen: - Neue Unterrichtskultur veränderte Lehrerrolle - Methoden im Wandel Auf dem Weg zum Selbstgesteuerten Lernen - Da lernt man wenigstens was! Sieben Merkmale effektiven Unterrichtes nach Ergebnissen empirischer Forschung - Was ist eigentlich offen am Offenen Unterricht? Eine Warnung vor Naivität - Handlungsorientierter Unterricht Begriffskürzel mit Theoriedefizit? - Kleine Schritte zu Freiarbeit und Projektunterricht Kein Verrat am Ziel - In Gruppen lernen warum nicht? - Frontalunterricht im Wandel Integration in offene Unterrichtsformen - Die gute Schüler-Präsentation: Man lernt ja nicht für sich allein! Ein neues Verständnis von Lernen - Feedback-Techniken Wege zu Schülerbeteiligung und Unterrichtsentwicklung - Üben und Wiederholen Von der Routine zu intelligenten Strategien - Die Angst vor der Prüfung abbauen Wie Lehrkräfte helfen können Der zweite Teil: - Das Lehrerbild im Wandel der Zeit Vom Unterrichtsbeamten zum Lernberater? - Arbeitsökonomie und Gesundheit Kräfte sparen, sinnvoll planen, Stress abbauen - Am Ende des Lehrerberufes Lohnender Rückblick und optimistischer Ausblick ins Alter
Zusammenfassung
Der erste Teil behandelt die Themen:
- Neue Unterrichtskultur veränderte Lehrerrolle
- Methoden im Wandel Auf dem Weg zum Selbstgesteuerten Lernen
- Da lernt man wenigstens was! Sieben Merkmale effektiven Unterrichtes nach Ergebnissen empirischer Forschung
- Was ist eigentlich offen am Offenen Unterricht? Eine Warnung vor Naivität
- Handlungsorientierter Unterricht Begriffskürzel mit Theoriedefizit?
- Kleine Schritte zu Freiarbeit und Projektunterricht Kein Verrat am Ziel
- In Gruppen lernen warum nicht?
- Frontalunterricht im Wandel Integration in offene Unterrichtsformen
- Die gute Schüler-Präsentation: Man lernt ja nicht für sich allein! Ein neues Verständnis von Lernen
- Feedback-Techniken Wege zu Schülerbeteiligung und Unterrichtsentwicklung
- Üben und Wiederholen Von der Routine zu intelligenten Strategien
- Die Angst vor der Prüfung abbauen Wie Lehrkräfte helfen können
Der zweite Teil:
- Das Lehrerbild im Wandel der Zeit Vom Unterrichtsbeamten zum Lernberater?
- Arbeitsökonomie und Gesundheit Kräfte sparen, sinnvoll planen, Stress abbauen
- Am Ende des Lehrerberufes Lohnender Rückblick und optimistischer Ausblick ins Alter
Zusammenfassung
Der erste Teil behandelt die Themen:
- Neue Unterrichtskultur veränderte Lehrerrolle
- Methoden im Wandel Auf dem Weg zum Selbstgesteuerten Lernen
- Da lernt man wenigstens was! Sieben Merkmale effektiven Unterrichtes nach Ergebnissen empirischer Forschung
- Was ist eigentlich offen am Offenen Unterricht? Eine Warnung vor Naivität
- Handlungsorientierter Unterricht Begriffskürzel mit Theoriedefizit?
- Kleine Schritte zu Freiarbeit und Projektunterricht Kein Verrat am Ziel
- In Gruppen lernen warum nicht?
- Frontalunterricht im Wandel Integration in offene Unterrichtsformen
- Die gute Schüler-Präsentation: Man lernt ja nicht für sich allein! Ein neues Verständnis von Lernen
- Feedback-Techniken Wege zu Schülerbeteiligung und Unterrichtsentwicklung
- Üben und Wiederholen Von der Routine zu intelligenten Strategien
- Die Angst vor der Prüfung abbauen Wie Lehrkräfte helfen können
Der zweite Teil:
- Das Lehrerbild im Wandel der Zeit Vom Unterrichtsbeamten zum Lernberater?
- Arbeitsökonomie und Gesundheit Kräfte sparen, sinnvoll planen, Stress abbauen
- Am Ende des Lehrerberufes Lohnender Rückblick und optimistischer Ausblick ins Alter
Titel
Neue Unterrichtskultur - veränderte Lehrerrolle
Autor
EAN
9783781553385
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.04.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
204
Größe
H21mm
Auflage
1., Aufl.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.