Inhalt
Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre.- I. Grundtatbestände und Grundbegriffe.- II. Methoden betriebswirtschaftlicher Forschung.- III. Die Rechtsform der Betriebe.- IV. Betriebliche Zusammenschlüsse.- Stichwortverzeichnis.- Der Betrieb als Faktorkombination.- A. Systematisierung der Produktionsfaktoren.- B. Die originären Produktionsfaktoren.- C. Der derivative Produktionsfaktor Planung (und sein auf die Faktorkombination ausgerichtetes Wesen).- D. Der derivative Produktionsfaktor Organisation (und sein auf die Faktorkombination ausgerichtetes Wesen).- Stichwortverzeichnis.- Produktions- und Kostentheorie.- I. Gegenstand, Aufbau und Aufgaben der betriebswirtschaftlichen Kostenlehre.- II. Die Produktionsfunktion als produktions- und kostentheoretisches Grundmodell.- III. Instrumente und Formen kostentheoretischer Modellanalyse.- IV. Die Theorie der Kosteneinflußgrößen.- V. Kostentheoretische Modellansätze und organisatorischer Entscheidungsprozeß.- Stichwortverzeichnis.- Der Absatz.- A. Die Aufgaben der Unternehmung im Absatzbereich.- B. Die Absatzplanung.- C. Produktstrategie.- D. Preispolitik.- E. Die Absatzmethoden.- F. Die Werbung.- Stichwortverzeichnis.- Die Finanzwirtschaft der Unternehmung.- I. Der Problemkomplex der Finanzwirtschaft.- II. Kapitalbedarf und Finanzprognose.- III. Finanzierungsalternativen.- IV. Finanzierungsentscheidung.- V. Finanzwirtschaftliche Anpassungsentscheidungen bei begrenzter Finanzierung.- Stichwortverzeichnis.- Investitionsrechnung.- I. Aufgaben, Grundlagen und Grundbegriffe der Investitionsrechnung.- II. Kriterien zur Beurteilung einer einzelnen Investition.- III. Das Wahlproblem.- IV. Kritische Werte und ihre Bedetung für Investitionsentscheidungen.- V. Die Bestimmung der optimalen Nutzungsdauereiner Anlage und das Ersatzproblem.- VI. Die Ermittlung des Investitionsprogramms.- VII. Investitionsmodelle auf der Grundlage der linearen Optimierungsrechnung.- VIII. Die Bewertung ganzer Unternehmungen.- IX. Anhang: Zinseszinsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.- Bilanzen.- Vorbemerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Betriebliches Rechnungswesen.- 1. Aufgaben und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens.- 2. Die Produktionsfaktoren im System des betrieblichen Rechnungswesens.- 3. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung.- 4. Funktionsbereiche der Kostenrechnung.- 5. Die Grenzplankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung.- 6. Die kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung).- Stichwortverzeichnis.- Personalbereitstellung und Personalführung.- A. Allgemeine personalwirtschaftliche Bezüge.- B. Die Personalbereitstellung.- C. Die Personalführung.- Stichwortverzeichnis.- Gesamt-Stichwortverzeichnis.
Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre.- I. Grundtatbestände und Grundbegriffe.- II. Methoden betriebswirtschaftlicher Forschung.- III. Die Rechtsform der Betriebe.- IV. Betriebliche Zusammenschlüsse.- Stichwortverzeichnis.- Der Betrieb als Faktorkombination.- A. Systematisierung der Produktionsfaktoren.- B. Die originären Produktionsfaktoren.- C. Der derivative Produktionsfaktor Planung (und sein auf die Faktorkombination ausgerichtetes Wesen).- D. Der derivative Produktionsfaktor Organisation (und sein auf die Faktorkombination ausgerichtetes Wesen).- Stichwortverzeichnis.- Produktions- und Kostentheorie.- I. Gegenstand, Aufbau und Aufgaben der betriebswirtschaftlichen Kostenlehre.- II. Die Produktionsfunktion als produktions- und kostentheoretisches Grundmodell.- III. Instrumente und Formen kostentheoretischer Modellanalyse.- IV. Die Theorie der Kosteneinflußgrößen.- V. Kostentheoretische Modellansätze und organisatorischer Entscheidungsprozeß.- Stichwortverzeichnis.- Der Absatz.- A. Die Aufgaben der Unternehmung im Absatzbereich.- B. Die Absatzplanung.- C. Produktstrategie.- D. Preispolitik.- E. Die Absatzmethoden.- F. Die Werbung.- Stichwortverzeichnis.- Die Finanzwirtschaft der Unternehmung.- I. Der Problemkomplex der Finanzwirtschaft.- II. Kapitalbedarf und Finanzprognose.- III. Finanzierungsalternativen.- IV. Finanzierungsentscheidung.- V. Finanzwirtschaftliche Anpassungsentscheidungen bei begrenzter Finanzierung.- Stichwortverzeichnis.- Investitionsrechnung.- I. Aufgaben, Grundlagen und Grundbegriffe der Investitionsrechnung.- II. Kriterien zur Beurteilung einer einzelnen Investition.- III. Das Wahlproblem.- IV. Kritische Werte und ihre Bedetung für Investitionsentscheidungen.- V. Die Bestimmung der optimalen Nutzungsdauereiner Anlage und das Ersatzproblem.- VI. Die Ermittlung des Investitionsprogramms.- VII. Investitionsmodelle auf der Grundlage der linearen Optimierungsrechnung.- VIII. Die Bewertung ganzer Unternehmungen.- IX. Anhang: Zinseszinsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.- Bilanzen.- Vorbemerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Betriebliches Rechnungswesen.- 1. Aufgaben und Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens.- 2. Die Produktionsfaktoren im System des betrieblichen Rechnungswesens.- 3. Die Entwicklungsformen der Kostenrechnung.- 4. Funktionsbereiche der Kostenrechnung.- 5. Die Grenzplankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung.- 6. Die kurzfristige Erfolgsrechnung (Kostenträgerzeitrechnung).- Stichwortverzeichnis.- Personalbereitstellung und Personalführung.- A. Allgemeine personalwirtschaftliche Bezüge.- B. Die Personalbereitstellung.- C. Die Personalführung.- Stichwortverzeichnis.- Gesamt-Stichwortverzeichnis.
Titel
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Untertitel
Handbuch für Studium und Prüfung
EAN
9783322835000
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1194
Auflage
4. Auflage 1981
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.