Die Signalverarbeitung in optoelektronischen Sensorsystemen ist ein multidisziplinär bearbeitetes Forschungsgebiet. Die von Disziplin zu Disziplin unterschiedlichen Formulierungen und Bezeichnungen haben zu Schwierigkeiten im gegenseitigen Verständnis und zu Mehrfachentwicklungen geführt. Das Buch von Jahn und Reulke weist einen Weg zur Überwindung dieser Probleme: Durch die konsequente Nutzung des Instrumentariums der Systemtheorie (und der Theorie der Zufallsgrößen und Zufallsprozesse) gelingt es den Autoren, eine vereinheitlichende Darstellung zu entwickeln. Dem Wissenschaftler und dem Ingenieur wird auf diese Weise ein leistungsfähiges Werkzeug in die Hand gegeben, das ihn bei der Konzipierung und Entwicklung optoelektronischer Systeme unterstützt. Für Studenten der Physik und technischer Fachrichtungen bietet das Buch durch seinen systematischen und problemorientierten Aufbau eine Grundlage zur Einarbeitung in dieses Gebiet.


Autorentext
Über die Autoren:
Herbert Jahn, Professor Dr., Physikstudium in Berlin, ab 1967 an der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Adlershof, seit 1992 Abteilungsleiter im Institut für Weltraumsensorik der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Berlin;
Ralf Reulke, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, gleichfalls Institut für Weltraumsensorik.


Inhalt
SIGNALMODELLE
Signal- und systemtheoretische Grundlagen
Zufallsprozesse und Zufallsfelder
Funktionen mit finitem Spektrum
SYSTEMTHEORETISCHE BESCHREIBUNG DER OPTISCHEN SIGNALWANDLUNG
Systemtheoretische Formulierung der optischen Abbildung
Verfahren zur Bestimmung der inkohärenten optischen Transferfunktion
Optische Fourierfunktion
Transformation strahlungstheoretischer Größen bei der optischen Abbildung
SIGNALWANDELNDE EIGENSCHAFTEN VON STRAHLUNGSDETEKTOREN
Systemtheoretische Beschreibung von Detektoren
Rauschen in Strahlungsdetektoren
Analogelektronische Wandlung von Detektorsignalen
Simulation von Fernerkundungssystemen
Titel
Systemtheoretische Grundlagen optoelektronischer Sensoren
EAN
9783527625918
ISBN
978-3-527-62591-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.08.2009
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
12.06 MB
Anzahl Seiten
298
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv